Aktuelles

Unser Kursprogramm

Eine Person die Yoga macht.

Unsere Kurse

In diesem Semester warten über 120 Kurse auf Sie. Hier finden Sie eine Auswahl:

Melanie Pazour

Was machen wir im Kurs BabyBauchTöne? Die Freude am Singen, Tanzen und Musik machen aufgreifen oder gar erst wecken und sie als natürliche Ausdrucksformen wiederentdecken, um u.a. das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu steigern. Die Eltern-Kind-Bindung stärken, Lieder für die erste Zeit mit dem Baby erlernen (Wiegen- und Streichellieder), um bereits auf das Neugeborene durch die Vertrautheit mit Stimme und Liedern beruhigend einzuwirken. Den Atem vertiefen, Kurzatmigkeit verhindern, durch Tiefenatmung und Töne den bevorstehenden Geburtsvorgang unterstützen lernen.
Termine:
5 EH à 60 min, ab Dienstag, 4. März, 799a: 16.30 bis 17.30 Uhr 799b: 17.45 bis 18.45 Uhr
Kosten:
€ 61,-
Ort:
Praxis Kamptalstraße, 3910 Zwettl, Kamptalstraße 20
Mehr Infos >

Gaby Thaller

Der Frühling bringt nicht nur frische Farben und Aromen in die Natur, sondern auch eine Fülle an wertvollen Zutaten! In unserem Kombidämpferkurs lernen Sie, wie Sie mit diesem vielseitigen Küchengerät nicht nur gesunde und schmackhafte Frühlingsgerichte, sondern auch frisches, selbstgebackenes Brot zubereiten können. Perfekt für alle, die ihre Küche mit regionalen Zutaten bereichern und die Kunst des Brotbackens entdecken möchten!
Termine:
Freitag, 7. März, 16.30 bis 20.30 Uhr
Kosten:
€ 119,- inkl. Rezepte und Kostproben
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Ing. Gerald Hehenberger, MA

Größere Arbeitszufriedenheit, bessere Aufstiegschancen und ein höheres Einkommen sind Ihnen ein Anliegen? Ing. Gerald Hehenberger MA ist Experte in der Bildungs- und Berufsberatung und berät Sie zu Orientierung am Arbeitsmarkt, Bildungsangeboten und -förderungen, Zertifizierungen, etc. 
Termine:
Beratungstermin vereinbaren: 0676/3737558 oder g.hehenberger@bildungsberatung-noe.at
Kosten:
kostenlos
Mehr Infos >

Gaby Sipöcz

Mixed Media wird im Kunstbereich als Bezeichnung von Kunstwerken verwendet, die unterschiedliche Techniken und Materialien miteinander verbinden. Ein Keilrahmen, auf dem beispielsweise Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarbe, Lacke, Kohle, Stempel und Schablonen zum Einsatz kommen oder auch Materialien wie Karton, Gitter, Stoffe, u.v.m. wird als eine Mixed-Media-Arbeit bezeichnet. Diese Methode benötigt Freude und Mut zum Experimentieren. Wir wollen unterschiedliche Farben und Materialien miteinander verbinden, nehmen uns dafür genügend Zeit und erarbeiten in mehreren Schichten unser eigenes Mixed-Media-Kunstwerk.
Termine:
780a Dienstag, 11., 18. und 25. Februar, 780b Dienstag, 8., 22. und 29. April, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 99,- für 3 EH
Ort:
Kreativstube Zwettl – Gabriele Sipöcz, 3910 Zwettl, Hamerlingstraße 3
Mehr Infos >

Patrick Kitzler

Nutzen Sie die Energie Ihres lebhaften Kindes sinnvoll! In einem 6-wöchigen Kurs werden wichtige Techniken der gewaltfreien Konfliktvermeidung, Deeskalation und effektiven Selbstverteidigung vermittelt. Durch spannende Rollenspiele werden typische Gefahrensituationen spielerisch erkundet. Diese soziale Dynamik fördert die Entfaltung des Potenzials aufgeweckter Kinder und hilft zurückhaltenden Kindern, über sich hinauszuwachsen.
Termine:
6 EH jeweils Samstag, 16.15 bis 17.15 Uhr, 22. Februar, 1., 8., 15., 22. und 29. März
Kosten:
€ 96,-
Ort:
Schulen d. Franziskanerinnen / Turnsaal, 3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Mehr Infos >

Infos

Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 5 Tage vor dem jeweiligen Kursbeginn. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an.

Für Kurzentschlossene:
Bitte kontaktieren Sie direkt das Büro der VHS Zwettl, Tel: 02822/503-187.

Sie benötigen Hilfe? Gerne erreichen Sie uns unter 02822/503-187 oder 0664/5298352 bzw. per E-Mail unter info@vhszwettl.at.

In Ausnahmefällen können Veranstaltungen verschoben oder abgesagt werden. Dazu informieren wir Sie so bald als möglich. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhszwettl.at

Bleib auf dem Laufenden

Über die VHS

Ein Foto von Monika Führer-Kolm und Franz Fischer.
Das Team der Volkshochschule Zwettl:
Franz Fischer, Leiter der Volkshochschule Zwettl, und Monika Führer-Kolm

Die Volkshochschule Zwettl ist eine Institution der Stadtgemeinde Zwettl.

Ein umfassende Bildung stellt den Menschen und seine persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt.

Offenheit, Respekt, Toleranz und die Persönlichkeitsbildung des Einzelnen sind Leitwerte unserer Arbeit.

Der Schwerpunkt des Angebotes liegt im Bereich der ganzheitlichen Erwachsenenbildung. Gleichzeitig dienen die Kurse aber auch der beruflichen Qualifizierung.