Ich bin Caroline und begeisterter smoveyCOACH. Smovey – swing, move and smile – trainiert deinen ganzen Körper und geht, dank der sanften Vibration der Stahlkugeln im Inneren der smoveys, bis in die Tiefenmuskulatur. Je nach Schwungstärke kannst du mit einem smovey erhöhtes Gewicht aufbauen. Das ist das Tolle daran, denn smovey kann in allen Stärken und Variationen ausgeübt werden – und zwar von Personen jeden Alters und egal wo.
Im Kurs machen wir eine Stunde mit Musik, die verschiedene Übungen mit den smoveys enthält. Dabei trainieren wir den ganzen Körper und haben einfach Spaß an der Bewegung!
Anmerkung der Kursleiterin: „Ich sehe in meinen Kursen immer glückliche Gesichter – den Spaß an der Bewegung! Das macht mir große Freude.“
Fühlst du dich unsicher, wenn du nachts alleine unterwegs bist? Was früher im ländlichen Raum undenkbar schien, ist heute für viele Frauen traurige Realität. In unserem Kurs lernst du praxisnahe Selbstverteidigung und effektive Strategien, um Konfliktsituationen sicher und unbeschadet zu meistern. Wir durchspielen gemeinsam in Kleingruppen die häufigsten Szenarien, um dein Sicherheitsgefühl zu stärken und dein Selbstbewusstsein zu steigern.
Termine:
6 EH jeweils Samstag, 15.00 bis 16.00 Uhr; 22. Februar, 1., 8., 15., 22. und 29. März
Unsere Alpakahengste Charly und Matteo zeigen uns den Weg zu saftigen Kräutern. Während sie genüsslich zupfen und kauen, erfährst du Genaueres zur Verwendung der Kräuter für die menschlichen Gaumengenüsse. Als Ausklang bereiten wir gemeinsam Köstliches aus den gefundenen Schätzen.
Sabrina Mühlbacher, Dipl. Ernährungstrainerin und Stephanie Eckerstorfer, Dipl. Mentaltrainerin Lass dich bei diesem Workshop von schnellen Gerichten überraschen, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und zudem der ganzen Familie schmecken. Du lernst Entspannungsübungen kennen, die leicht anzuwenden sind und dich schnell wieder in dein mentales und emotionales Gleichgewicht bringen.
TänzerInnen nutzen diese Technik, um ihre Gelenke zu zentrieren, zu schmieren und optimal zu mobilisieren. Dies macht sehr beweglich, weil es den synovialen Gelenksfluss anregt und Arthrose verhindert, da es falsche Gelenksachsen korrigiert. Das Training beinhaltet eine Reihe sehr entspannender Übungen auf der Matte, die Bein-, Schulter-, Wirbel- und Beckengelenke öffnen. Körper und Psyche gewinnen spürbar an Aufrichtung, Leichtigkeit und Beweglichkeit!
Termine:
6 EH jeweils Donnerstag, 9.00 bis 10.15 Uhr, 13., 20., 27. Februar, 6., 13. und 20. März
Sanft wecken wir den Körper und seine Energien mit Atem- und Berührungsübungen. Entspannende Bewegungsabfolgen und lustvolle Ideen zur Tanzimprovisation (freies Tanzen) fördern Körperbewusstsein, Präsenz und befreien den Atem. Sensibilisierungsübungen für die eigene Stimme vibrieren und massieren die Organe, stärken die Chakren und zentrieren uns in unserer Mitte.
Termine:
6 EH jeweils Donnerstag, 10.20 bis 11.30 Uhr, 13., 20., 27. Februar, 6., 13. und 20. März
Hast du schon einmal daran gedacht, frische Blätter, Nadeln (Wipferl) oder wilde Blüten des Waldes in deiner Küche zu verarbeiten? Welche köstlichen Speisen können wir daraus sehr einfach zubereiten? Lass uns den frühlingshaften Geschmack des Waldes einfangen, zum Beispiel in Waldsalz, Waldlikör, Waldsirup, usw. Gemeinsam verschmausen wir auch echten „Blatt“-Salat! Lust auf Neues?
Du möchtest aktiv für Deine Gesundheit sorgen? Deine Wirbelsäule und Deine Gelenke sollen geschmeidig bleiben oder wieder werden? Du möchtest Deine Immunabwehr stärken? Du suchst einen Weg zu Entspannung und Gelassenheit? Dann könnte Qi Gong etwas für Dich sein!
Termine:
7 EH, jeweils Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr; 17., 24. Februar, 3., 10., 17., 24., 31. März
Nutze Yoga, um deinen Körper zu stärken, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. In zwei Kursblöcken erwarten dich abwechslungsreiche Übungen, Atemtechniken und Tiefenentspannung für mehr Energie, Flexibilität und Gelassenheit. Für Anfänger und Geübte geeignet – jetzt anmelden und Platz sichern!
Termine:
2 EH jeweils Sonntag 9.00 bis 10.00 Uhr, 713a 9. und 16. März; 713b 23. März bis 6. April
Tempo und Stressbelastung haben sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich stark zugenommen. Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind daher dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge. Für die vorgestellten Praxis-Übungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim. Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Termine:
jeweils Mittwoch, 18.30 bis 21.00 Uhr; 12., 19. und 26. März, 2., 9., 23. und 30. April, 7. Mai + Samstag, 12. April, 9.45 bis 16.00 Uhr
Kosten:
€ 450,- (inkl. USt.) / Fördermöglichkeit via AK-Bildungsbonus
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!