Mit einer Frühlingsfrischekur holst du dir einen Vitalitätskick für deinen Körper. Mit einfachen Mitteln reinigst und regenerierst du deine Zellen, findest deine Balance wieder und plötzlich merkst du: Detox kann so einfach und entspannt sein! Wir besprechen das Thema Fasten, beschäftigen uns mit verschiedenen Kräutern und stellen eine Detox-Tinktur her.
Mit einer Reise zum inneren Kraftplatz endet der Workshop und beginnt deine persönliche Detoxtime.
Leidenschaftliche Landwirtin seit 1989, Passionierte Seminarbäuerin seit 2001, Grüne Kosmetik Pädagogin seit 2018, Kräuter Pädagogin seit 2019;
Jin Shin Jyutsu Praktikerin seit 2017, Jin Shin Jyutsu Selbsthilfelehrerin seit 2018
Yoga für mehr Kraft, Beweglichkeit, Gelassenheit und Gesundheit beim Älterwerden nach den Pro Age Yoga® Prinzipien by Elena Lustig auf Basis des Anusara-Yogas mit meditativem Ankommen, Pranayama/Atempraxen und Endentspannung.
Termine:
5 EH jeweils Dienstag, 18.30 bis 19.45 Uhr;
703a: 11., 18. und 25. Februar, 4. und 11. März
703b: 18. und 25. März, 1., 8. und 22. April
In diesen Kurs fließen Trainingsmethoden aus allen bisherigen Ausbildungen der Trainerin ein (Pilates, Rückenschule, Funktionelles Training, BeBo®- Beckenbodentraining, …). Trainiert wird mit Gymnastikbällen, Thera-Bändern, Pilates-Faszienrollen, Zöpfen „towelwork“, Over-Ball, Flow Tonic, Magic Circle, Toning Ball, Hanteln, usw. Alle Turngeräte werden kostenlos zur Verfügung gestellt!
Termine:
5 EH, jeweils Mittwoch, 21. Mai bis 18. Juni, 19.00 bis 20.00 Uhr
In diesem Backkurs für Kinder zaubern wir Leckerlis für eure vierbeinigen Lieblinge! Mit einfachen Rezepten und frischen Zutaten kannst du deinen Hund mit selbstgemachten und gesunden Snacks verwöhnen .
Termine:
Samstag, 15. März, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- inkl. erprobten und bewährten Rezepten zum Nachbacken
Zeit für dich, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Spüre und stärke deine Mitte! Nach dem Yoga tauchen wir ein in die Welt der Frauenkräuter. Bei einer Tasse Tee erfahren wir Wissenswertes über unsere Pflanzenfreunde.
Sabrina Mühlbacher, Dipl. Ernährungstrainerin und Stephanie Eckerstorfer, Dipl. Mentaltrainerin Lass dich bei diesem Workshop von schnellen Gerichten überraschen, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und zudem der ganzen Familie schmecken. Du lernst Entspannungsübungen kennen, die leicht anzuwenden sind und dich schnell wieder in dein mentales und emotionales Gleichgewicht bringen.
Tempo und Stressbelastung haben sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich stark zugenommen. Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind daher dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge. Für die vorgestellten Praxis-Übungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim. Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Termine:
jeweils Mittwoch, 18.30 bis 21.00 Uhr; 12., 19. und 26. März, 2., 9., 23. und 30. April, 7. Mai + Samstag, 12. April, 9.45 bis 16.00 Uhr
Kosten:
€ 450,- (inkl. USt.) / Fördermöglichkeit via AK-Bildungsbonus
Grüne Kosmetik klingt kompliziert, bezeichnet aber die einfachste Zubereitungsart von Körperpflege. Kühlschrank auf, Gurke aufs Gesicht, fertig. An diesem Tag besprechen wir ausführlich in Theorie und Praxis die Vor- und Nachteile, die Möglichkeiten und Grenzen von selbst gemachter Körperpflege. Ihr lernt, wie euch der Ölauszug richtig gelingt, worauf ihr beim Verarbeiten besonders achten müsst und verwertet die anfallenden Gemüse- und Kräuterrückstände in einem gemeinsamen Mittagessen.
Hast du schon einmal daran gedacht, frische Blätter, Nadeln (Wipferl) oder wilde Blüten des Waldes in deiner Küche zu verarbeiten? Welche köstlichen Speisen können wir daraus sehr einfach zubereiten? Lass uns den frühlingshaften Geschmack des Waldes einfangen, zum Beispiel in Waldsalz, Waldlikör, Waldsirup, usw. Gemeinsam verschmausen wir auch echten „Blatt“-Salat! Lust auf Neues?
Bei einer gemütlichen Wanderung finden wir heraus, wo dich deine Schuhe drücken, erklären dir, wodurch diese Themen entstanden sind und helfen dir, neue Wege zu finden und alte Muster aufzulösen. Die Natur hilft dir dabei, neue Energie zu tanken und Altes loszulassen. Geeignet für alle Lebensthemen.
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!