Die Babymassage bietet dir und deinem Baby eine wunderschöne und entspannte Zeit, in der ihr eure Bindung zueinander vertieft! Die Haut ist unser größtes Organ. Tausende Nervenenden verbindet sie mit allen Organen und Geweben des Körpers. Daher können über die Haut der gesamte Körper und Geist deines Babys positiv beeinflusst werden! Du lernst eine Abfolge von Massagegriffen für das tägliche Massieren und Eincremen, aber auch wie du gezielt die Genesung und Heilung von z.B. Schnupfen, Zahnen oder Bauchweh unterstützen kannst. Jeder Termin hat seinen eigenen Schwerpunkt.
Anmerkung der Kursleiterin: „Meine Motivation ist es, den Babys den bestmöglichen Start ins Leben zu geben. Dafür gebe ich den Mamas feine, effiziente und einfache Werkzeuge mit, um sich selbst und ihre Familie bestmöglich unterstützen zu können.“
Schwing mit mir den Kochlöffel und wir zaubern uns schmackhafte Gerichte aus vorwiegend biologischen und regionalen Lebensmitteln. Gemeinsam bereiten wir uns ein tolles Mahl aus zwei Gerichten. Du lernst nicht nur, wie du Salat, Suppen, Hauptspeisen und Süßspeisen zubereitest, sondern auch wie man den Tisch schön dekoriert und deckt. Ich freue mich auf das Kochen mit dir!
Termine:
784a: Dienstag, 18. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr; 784b: Freitag, 28. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr, 784c Samstag, 8. März, 10.00 bis 12.30 Uhr
Kosten:
€ 143,- für alle 3 Termine, € 53,- pro Einzeltermin
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 1,5 und 3, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 40 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 760a 8.15 bis 8.55 Uhr, 760b 9.55 bis 10.35 Uhr,
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
Gruppe 1: 761a 13.30 bis 14.30 Uhr
Gruppe 2: 761b 14.30 bis 15.30 Uhr
Erlebe anschaulich und eindrucksvoll, in welchen gewaltigen zeitlichen Dimensionen sich die Erdzeitgeschichte vollzogen hat und welche Rolle wir Menschen dabei spielen!
Mixed Media wird im Kunstbereich als Bezeichnung von Kunstwerken verwendet, die unterschiedliche Techniken und Materialien miteinander verbinden. Ein Keilrahmen, auf dem beispielsweise Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarbe, Lacke, Kohle, Stempel und Schablonen zum Einsatz kommen oder auch Materialien wie Karton, Gitter, Stoffe, u.v.m. wird als eine Mixed-Media-Arbeit bezeichnet. Diese Methode benötigt Freude und Mut zum Experimentieren. Wir wollen unterschiedliche Farben und Materialien miteinander verbinden, nehmen uns dafür genügend Zeit und erarbeiten in mehreren Schichten unser eigenes Mixed-Media-Kunstwerk.
Termine:
780a Dienstag, 11., 18. und 25. Februar, 780b Dienstag, 8., 22. und 29. April, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
BITTE GEÄNDERTE UHRZEIT BEACHTEN: 15.30 bis 16.30 Uhr
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
Du wolltest schon immer mehr über Alpakas erfahren? Wo sie herkommen, wie sie leben und was sie fressen? Gemeinsam mit unseren beiden Alpakahengsten Matteo und Charly tauchen wir ein in das Wesen der Alpakas. Um deinen Alpaka Führerschein zu erhalten, lernst du alles über deren Futter, die Wolle und vor allem wie du ein Alpaka am Führstrick leitest.
Mixed Media wird im Kunstbereich als Bezeichnung von Kunstwerken verwendet, die unterschiedliche Techniken und Materialien miteinander verbinden. Ein Keilrahmen, auf dem beispielsweise Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarbe, Lacke, Kohle, Stempel und Schablonen zum Einsatz kommen oder auch Materialien wie Karton, Gitter, Stoffe, u.v.m. wird als eine Mixed-Media-Arbeit bezeichnet. Diese Methode benötigt Freude und Mut zum Experimentieren. Wir wollen unterschiedliche Farben und Materialien miteinander verbinden, nehmen uns dafür genügend Zeit und erarbeiten in mehreren Schichten unser eigenes Mixed-Media-Kunstwerk.
Termine:
781a Dienstag, 11., 18. und 25. März, 781b Dienstag, 6., 13. und 20. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!