Erste Hilfe kann jeder leisten, unabhängig vom Alter! In diesem Kurs lernst du, wie du nach deinen Möglichkeiten in Notsituationen helfen kannst. Mit vielen Beispielen und Übungen machst du dich mit den Grundbegriffen der Ersten Hilfe vertraut. Sei dabei!
Eltern sind herzlich willkommen, wenn die Kinder das möchten.
Mixed Media wird im Kunstbereich als Bezeichnung von Kunstwerken verwendet, die unterschiedliche Techniken und Materialien miteinander verbinden. Ein Keilrahmen, auf dem beispielsweise Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarbe, Lacke, Kohle, Stempel und Schablonen zum Einsatz kommen oder auch Materialien wie Karton, Gitter, Stoffe, u.v.m. wird als eine Mixed-Media-Arbeit bezeichnet. Diese Methode benötigt Freude und Mut zum Experimentieren. Wir wollen unterschiedliche Farben und Materialien miteinander verbinden, nehmen uns dafür genügend Zeit und erarbeiten in mehreren Schichten unser eigenes Mixed-Media-Kunstwerk.
Termine:
781a Dienstag, 11., 18. und 25. März, 781b Dienstag, 6., 13. und 20. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
Germstriezel, Schinken in Weckerl gebacken, gefärbte Eier, Aufstriche, bunte Butter und noch mehr – wir machen unser köstliches Ferienfrühstück selbst! Gut verpackt nimmst du deine Lebensmittel mit nach Hause und schon steht einem gemeinsamen Frühstück mit deiner Familie nichts mehr im Weg!
Eine glitzernde Wasseroberfläche, Stille, manchmal ein Flügelschlag einer Ente oder das Platschen eines springenden Fisches. Erlebe einen Nachmittag ganz im Zeichen des Elementes Wasser – am Edelhofer Teich. Wir werden mit Keschern und Becherlupen ausrücken und die Lebewesen im und um den Teich erforschen. Dazu gibt’s viele Spiele, Bastelmaterialien und natürlich Kostproben vom heimischen Fisch und einen Abstecher zur Aquakultur-Kreislaufanlage.
Willkommen in der Welt der Buchstaben! Hast du Lust, die Buchstaben des Alphabets zu legen, bekannte Buchstaben zu einem Wort zusammenzufügen oder deinen Lieblingsbuchstaben zu schreiben? Zum Abschluss wollen wir gemeinsam eine Buchstabensuppe zubereiten!
Die Babymassage bietet dir und deinem Baby eine wunderschöne und entspannte Zeit, in der ihr eure Bindung zueinander vertieft! Die Haut ist unser größtes Organ. Tausende Nervenenden verbindet sie mit allen Organen und Geweben des Körpers. Daher können über die Haut der gesamte Körper und Geist deines Babys positiv beeinflusst werden! Du lernst eine Abfolge von Massagegriffen für das tägliche Massieren und Eincremen, aber auch wie du gezielt die Genesung und Heilung von z.B. Schnupfen, Zahnen oder Bauchweh unterstützen kannst. Jeder Termin hat seinen eigenen Schwerpunkt.
Termine:
4 EH jeweils Mittwoch, 10.00 bis 11.00 Uhr; 26. Februar, 5., 12. und 19. März
Kosten:
€ 74,- aufgrund finanzieller Unterstützung der Gesunden Gemeinde Zwettl; Handout und Biomassageöle für den Kurs sind im Preis inkludiert!
BITTE GEÄNDERTE UHRZEIT BEACHTEN: 15.30 bis 16.30 Uhr
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material einmal kennen und formen daraus eine Vase, einen Teelichthalter oder ein 3-D-Bild mit Hilfe der Plattentechnik. Die entstandenen Objekte werden mit Hilfe verschiedenster Werkzeuge noch bearbeitet und verziert. Nach der Trockenphase und dem Brand werden die Tongegenstände mit Acrylfarben bemalt und anschließend noch lackiert. Ein einmaliges, einzigartiges Geschenk für den Vatertag!
Schwing mit mir den Kochlöffel und wir zaubern uns schmackhafte Gerichte aus vorwiegend biologischen und regionalen Lebensmitteln. Gemeinsam bereiten wir uns ein tolles Mahl aus zwei Gerichten. Du lernst nicht nur, wie du Salat, Suppen, Hauptspeisen und Süßspeisen zubereitest, sondern auch wie man den Tisch schön dekoriert und deckt. Ich freue mich auf das Kochen mit dir!
Termine:
784a: Dienstag, 18. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr; 784b: Freitag, 28. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr, 784c Samstag, 8. März, 10.00 bis 12.30 Uhr
Kosten:
€ 143,- für alle 3 Termine, € 53,- pro Einzeltermin
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über das Schlafverhalten eures Babys im Alter von 0-6 Monaten. Lernt, wie sich der Schlaf entwickelt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Gemeinsam besprechen wir gängige Einschlafhilfen wie Schnuller und Federwiege – welche sind förderlich für die Bindung und den physiologischen Schlaf, und welche weniger? Ich teile praktische Tipps, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen, um euer Baby bindungs- und bedürfnisorientiert beim Schlafen zu unterstützen.
Termine:
752b Samstag, 21. Juni, 10.00 bis 12.00 Uhr, Stadtamt
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!