Oft sind unsere Kleinsten schon sehr gefordert vom Alltag. Darf es eine besonders bunte Auszeit im Wald sein, wo der Hase ganz groß rauskommt? Es erwarten euch spannende Wald-Rätsel, wir entdecken, was so alles im echten Hasen steckt und machen uns natürlich auch auf die Suche nach dem Osterhasen. Warum gibt’s den für uns eigentlich? Willkommen im Hasenwald!
Anmerkung der Kursleiterin: „Naturerlebnisse sind Kraftanker, die uns unser Leben lang begleiten. Vor allem Gerüche und Geräusche aus dem Wald holen unseren Kopf später gerne zurück in eine Welt, als wir noch Kinder waren.“
Nach einem Zuordnungsspiel der heimischen Kräuter im Freien, haben die Kinder die Möglichkeit; ihre eigenen Cremen, Duschgels, Kräutersalze, duftende Pflegeöle zu rühren. Die Freude beim Selbstrühren steht dabei klar im Fokus.
Termine:
Samstag, 26. April, 773a für Teenies von 10 bis 14 Jahren: 8.30 bis 10.00 Uhr, 773b für Kinder von ca. 6 bis 9 Jahren: 10.00 bis 11.30 Uhr
„Mit allen Sinnen frei bewegen“ – Kinder ab 1,5 bis 3 Jahren erleben mit ihren Mamas, Papas oder einer anderen Begleitperson ihre erste Turnstunde, in der auch die Fitness der Erwachsenen gefördert wird. Wir entdecken gemeinsam, was unser Körper Unglaubliches und Einzigartiges kann!
Termine:
6 EH, 757a 17. Februar bis 24. März, 757b 28. April bis 2. Juni, jeweils Montag, 15.15 bis 16.15 Uhr
Tauche ein in die Welt der Dezimalzahlen! Mithilfe des Dezimalbrettes und des Dezimalschachbrettes kannst du dich ganz einfach in alle Rechenoperationen mit Dezimalen vertiefen!
Termine:
Montag, 31. März und 7. April, 15.45 bis 17.15 Uhr
Du wolltest schon immer mehr über Alpakas erfahren? Wo sie herkommen, wie sie leben und was sie fressen? Gemeinsam mit unseren beiden Alpakahengsten Matteo und Charly tauchen wir ein in das Wesen der Alpakas. Um deinen Alpaka Führerschein zu erhalten, lernst du alles über deren Futter, die Wolle und vor allem wie du ein Alpaka am Führstrick leitest.
Erste Hilfe kann jeder leisten, unabhängig vom Alter! In diesem Kurs lernst du, wie du nach deinen Möglichkeiten in Notsituationen helfen kannst. Mit vielen Beispielen und Übungen machst du dich mit den Grundbegriffen der Ersten Hilfe vertraut. Sei dabei!
Termine:
Freitag, 28. März, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
Freiwillige Spenden zugunsten „Hands up for Down“ – Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Menschen mit Down Syndrom im Waldviertel
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 0 und 1,5, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 30 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 759a 9.10 bis 9.40 Uhr, 759b 10.50 bis 11.20 Uhr
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 1,5 und 3, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 40 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 760a 8.15 bis 8.55 Uhr, 760b 9.55 bis 10.35 Uhr,
Sein eigenes Papier herzustellen ist schon etwas ganz Besonderes. Wir lernen eine vereinfachte Technik des „Papierschöpfens“ kennen. Aus altem Zeitungspapier und Zelluloseplatten wird zuerst ein dicker Brei hergestellt. Mit Hilfe von Schöpfrahmen wird aus der „Pulpe“ ein Bogen Papier herausgehoben. Oder wir stellen mit Hilfe von kleinen Formen verschiedene Objekte her. Danach werden die einzelnen Blätter oder Objekte gestapelt und gepresst, damit überschüssiges Wasser austritt. Nach dem Trocknen können die Papierbögen für Grußkarten verwendet werden.
Sensomotorik, Kreativität und freie Bewegung sind die Basis aller KangaKids Kurse. Mit Alltagsgegenständen, kleinen Sportgeräten bzw. Utensilien erforschen wir die Welt der Improvisation. Wir lernen uns durch die spannenden Elemente Zeit, Raum und Kraft spielerisch zu bewegen, in neue Rollen zu schlüpfen und uns kreativ zu entfalten.Keine Begleitperson erforderlich.
Termine:
6 EH, 758a 17. Februar bis 24. März, 758b, 28. April bis 2. Juni, jeweils Montag, 16.30 bis 17.30 Uhr
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!