Oft sind unsere Kleinsten schon sehr gefordert vom Alltag. Darf es eine besonders bunte Auszeit im Wald sein, wo der Hase ganz groß rauskommt? Es erwarten euch spannende Wald-Rätsel, wir entdecken, was so alles im echten Hasen steckt und machen uns natürlich auch auf die Suche nach dem Osterhasen. Warum gibt’s den für uns eigentlich? Willkommen im Hasenwald!
Anmerkung der Kursleiterin: „Naturerlebnisse sind Kraftanker, die uns unser Leben lang begleiten. Vor allem Gerüche und Geräusche aus dem Wald holen unseren Kopf später gerne zurück in eine Welt, als wir noch Kinder waren.“
Schwing mit mir den Kochlöffel und wir zaubern uns schmackhafte Gerichte aus vorwiegend biologischen und regionalen Lebensmitteln. Gemeinsam bereiten wir uns ein tolles Mahl aus zwei Gerichten. Du lernst nicht nur, wie du Salat, Suppen, Hauptspeisen und Süßspeisen zubereitest, sondern auch wie man den Tisch schön dekoriert und deckt. Ich freue mich auf das Kochen mit dir!
Termine:
784a: Dienstag, 18. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr; 784b: Freitag, 28. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr, 784c Samstag, 8. März, 10.00 bis 12.30 Uhr
Kosten:
€ 143,- für alle 3 Termine, € 53,- pro Einzeltermin
Bei einem abwechslungsreichen, spielerischen Training lernen die Kinder sich besser zu konzentrieren, zu entspannen und mit ihren oft herausfordernden Situationen (z.B. Bewältigung der Hausübung, Anforderungen in der Schule) leichter umzugehen. Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Wahrnehmung und motorische Fähigkeiten werden gefördert.
Termine:
6 EH, jeweils Mittwoch, 15.45 bis 16.45 Uhr; 19. und 26. März, 3., 9., 23. und 30. April
Kosten:
€ 90,- für 6 Einheiten aufgrund finanzieller Unterstützung der Gesunden Gemeinde Zwettl
Tauche ein in die Welt der Dezimalzahlen! Mithilfe des Dezimalbrettes und des Dezimalschachbrettes kannst du dich ganz einfach in alle Rechenoperationen mit Dezimalen vertiefen!
Termine:
Montag, 31. März und 7. April, 15.45 bis 17.15 Uhr
Bastle aus Holz, bunten Farben und verschiedenen Naturmaterialien einen besonderen Glückswächter. Dieser wird nicht nur zu einem tollen Muttertagsgeschenk, sondern auch zu einem Symbol für Liebe, Glück, positive Energie und Herzenswünsche.
In diesem Backkurs für Kinder zaubern wir Leckerlis für eure vierbeinigen Lieblinge! Mit einfachen Rezepten und frischen Zutaten kannst du deinen Hund mit selbstgemachten und gesunden Snacks verwöhnen .
Termine:
Samstag, 15. März, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- inkl. erprobten und bewährten Rezepten zum Nachbacken
Im Frühling wird die Sonneneinstrahlung stärker und es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Dadurch kommt vieles in Bewegung! Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver. Die Blumen ziehen Bienen und Schmetterlinge an, später werden die Sträucher und Bäume wieder grün. Suche gemeinsam mit der Rangerin Tiere in der Natur. Welche kannst du entdecken? Ein Besuch der Bauernhoftiere darf natürlich auch nicht fehlen.
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 0 und 1,5, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 30 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 759a 9.10 bis 9.40 Uhr, 759b 10.50 bis 11.20 Uhr
BITTE GEÄNDERTE UHRZEIT BEACHTEN: 15.30 bis 16.30 Uhr
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
„Mit allen Sinnen frei bewegen“ – Kinder ab 1,5 bis 3 Jahren erleben mit ihren Mamas, Papas oder einer anderen Begleitperson ihre erste Turnstunde, in der auch die Fitness der Erwachsenen gefördert wird. Wir entdecken gemeinsam, was unser Körper Unglaubliches und Einzigartiges kann!
Termine:
6 EH, 757a 17. Februar bis 24. März, 757b 28. April bis 2. Juni, jeweils Montag, 15.15 bis 16.15 Uhr
Was machen wir im Kurs BabyBauchTöne? Die Freude am Singen, Tanzen und Musik machen aufgreifen oder gar erst wecken und sie als natürliche Ausdrucksformen wiederentdecken, um u.a. das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu steigern. Die Eltern-Kind-Bindung stärken, Lieder für die erste Zeit mit dem Baby erlernen (Wiegen- und Streichellieder), um bereits auf das Neugeborene durch die Vertrautheit mit Stimme und Liedern beruhigend einzuwirken. Den Atem vertiefen, Kurzatmigkeit verhindern, durch Tiefenatmung und Töne den bevorstehenden Geburtsvorgang unterstützen lernen.
Termine:
5 EH à 60 min, ab Dienstag, 4. März,
799a: 16.30 bis 17.30 Uhr
799b: 17.45 bis 18.45 Uhr
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!