Sein eigenes Papier herzustellen ist schon etwas ganz Besonderes. Wir lernen eine vereinfachte Technik des „Papierschöpfens“ kennen. Aus altem Zeitungspapier und Zelluloseplatten wird zuerst ein dicker Brei hergestellt. Mit Hilfe von Schöpfrahmen wird aus der „Pulpe“ ein Bogen Papier herausgehoben. Oder wir stellen mit Hilfe von kleinen Formen verschiedene Objekte her. Danach werden die einzelnen Blätter oder Objekte gestapelt und gepresst, damit überschüssiges Wasser austritt. Nach dem Trocknen können die Papierbögen für Grußkarten verwendet werden.
Schwing mit mir den Kochlöffel und wir zaubern uns schmackhafte Gerichte aus vorwiegend biologischen und regionalen Lebensmitteln. Gemeinsam bereiten wir uns ein tolles Mahl aus zwei Gerichten. Du lernst nicht nur, wie du Salat, Suppen, Hauptspeisen und Süßspeisen zubereitest, sondern auch wie man den Tisch schön dekoriert und deckt. Ich freue mich auf das Kochen mit dir!
Termine:
784a: Dienstag, 18. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr; 784b: Freitag, 28. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr, 784c Samstag, 8. März, 10.00 bis 12.30 Uhr
Kosten:
€ 143,- für alle 3 Termine, € 53,- pro Einzeltermin
Wir gestalten für den Ostertisch aus natürlichen Materialien tolle Dekorationen und bemalen Ostereier. Für die Ostergrüße basteln wir eine pflanzbare Osterkarte. Mit nachhause nimmst du deine selbstgebastelten Dekorationen.
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
Gruppe 1: 761a 13.30 bis 14.30 Uhr
Gruppe 2: 761b 14.30 bis 15.30 Uhr
Jede Woche verwandelt sich der Turnsaal in eine Bewegungslandschaft, die zum Klettern, Hüpfen, Schaukeln und Balancieren einlädt. Die Kinder dürfen dabei in ihrem Tempo und ohne vorgegebenes Programm unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen und ausprobieren. Das Zwergerlturnen findet im Beisein einer Begleitperson statt.
Termine:
10 EH, jeweils Dienstag, 4., 11., 18. und 25. März, 1., 8. und 22. April, 6., 13. und 20. Mai; 765a Gruppe 1, 16.00 bis 17.00 Uhr, 765b Gruppe 2, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
€ 100,- für 10 Einheiten, Geschwister zahlen € 60,-
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 0 und 1,5, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 30 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 759a 9.10 bis 9.40 Uhr, 759b 10.50 bis 11.20 Uhr
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über das Schlafverhalten eures Babys im Alter von 0-6 Monaten. Lernt, wie sich der Schlaf entwickelt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Gemeinsam besprechen wir gängige Einschlafhilfen wie Schnuller und Federwiege – welche sind förderlich für die Bindung und den physiologischen Schlaf, und welche weniger? Ich teile praktische Tipps, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen, um euer Baby bindungs- und bedürfnisorientiert beim Schlafen zu unterstützen.
Termine:
752b Samstag, 21. Juni, 10.00 bis 12.00 Uhr, Stadtamt
Die Babymassage bietet dir und deinem Baby eine wunderschöne und entspannte Zeit, in der ihr eure Bindung zueinander vertieft! Die Haut ist unser größtes Organ. Tausende Nervenenden verbindet sie mit allen Organen und Geweben des Körpers. Daher können über die Haut der gesamte Körper und Geist deines Babys positiv beeinflusst werden! Du lernst eine Abfolge von Massagegriffen für das tägliche Massieren und Eincremen, aber auch wie du gezielt die Genesung und Heilung von z.B. Schnupfen, Zahnen oder Bauchweh unterstützen kannst. Jeder Termin hat seinen eigenen Schwerpunkt.
Termine:
4 EH jeweils Mittwoch, 10.00 bis 11.00 Uhr; 26. Februar, 5., 12. und 19. März
Kosten:
€ 74,- aufgrund finanzieller Unterstützung der Gesunden Gemeinde Zwettl; Handout und Biomassageöle für den Kurs sind im Preis inkludiert!
Komm mit auf eine Yoga- und Klangschalenreise! Es erwarten dich Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit, Bastelstationen und jede Menge Spaß. Durch einfache Asanas (Körperhaltungen), Atemtechniken und Entspannungsübungen lernst du, deinen Körper besser wahrzunehmen, deine Flexibilität und Stärke zu fördern und deine Konzentration und emotionales Wohlbefinden zu steigern. Es geht weniger um Perfektion oder Leistung, sondern darum, den Spaß an der Bewegung zu entdecken und die eigene innere Ruhe zu finden.
Termine:
Montag, 14. April, 771a 9.00 bis 11.30 Uhr – Kinder von 6 bis 9 Jahren, 771b 14.00 bis 16.30 Uhr – Kinder von 10 bis 12 Jahren
Raiffeisenbank Region Waldviertel MitteStadtgemeinde Zwettl
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!