Slapstick bedeutet mit dem Körper hervorgerufene Komik, die ohne Worte auskommt.
Ich zeige dir in zwei Stunden witzige Techniken von Stolpern, Hinfallen, gegen die Wand Laufen und Objektmanipulation. Außerdem erarbeiten wir kurze lustige Szenen, die fast ohne Worte auskommen. Diese können wir, wenn ihr wollt, in der letzten halben Stunde für deine Freunde/Familie vorführen. Lasst uns gemeinsam blödeln und alle zum Lachen bringen.
Anmerkung der Kursleiterin: „Es gibt nichts Schöneres, als andere zum Lachen zu bringen! Denn Lachen bringt Freu(n)de!“
Halloween mal anders feiern – gemeinsam mit ein paar Freunden schon mal für die Party zuhause passende Deko herstellen. Wir wollen aus unterschiedlichen Materialien Dekoartikel und Bilder anfertigen, passend zum Thema Halloween. Kürbisse aus Papier, Fledermaus-Einladungen, Gruselbilder, Hände aus Gips und alles was wir sonst noch für eine gelungene Party brauchen.
Termine:
Donnerstag, 17. und 24. Oktober, 15.00 bis 17.00 Uhr
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 0 und 1,5, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 30 min, ab Freitag, 13. September,
Weitere Termine: 20.9., 27.9.
4.10., 11.10., 18.10., 25.10.
8.11., 22.11., 29.11.
754a 8.55 bis 9.25 Uhr,
754b 10.35 bis 11.05 Uhr
„Mit allen Sinnen frei bewegen“ – Kinder ab 1,5 bis 3 Jahren erleben mit ihren Mamas, Papas oder einer anderen Begleitperson ihre erste Turnstunde, in der auch die Fitness der Erwachsenen gefördert wird. Wir entdecken gemeinsam, was unser Körper Unglaubliches und Einzigartiges kann!
Termine:
6 EH, jeweils Dienstag, 15.15 bis 16.15 Uhr,
24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober und 5. November
Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material kennen und formen daraus eine Vase, einen Teelichthalter oder ein 3-D-Bild mit Hilfe der Plattentechnik. Die entstandenen Objekte werden mit verschiedensten Werkzeugen bearbeitet und verziert. Nach der Trockenphase werden die Tongegenstände mit Acrylfarben bemalt und anschließend noch lackiert. Ein einmaliges, einzigartiges Geschenk für Weihnachten!
Termine:
2 Kursgruppen:
Gruppe 1: Montag, 2. und 16. Dezember,
Gruppe 2: Dienstag, 3. und 17. Dezember,
jeweils 15.00 bis 17.30 Uhr
Komm mit auf die spannende Reise nach dem Ursprung der Erde. Lausche der großen Erzählung von der Entstehung der Erde und lerne anhand von eindrucksvollen Experimenten die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Welt kennen. Lass z. B. einen Vulkan ausbrechen oder bring Metall zum Schmelzen!
Termine:
Zusatztermin Montag, 7. und 14. Oktober, 14.00 bis 15.30 Uhr
Sensomotorik, Kreativität und freie Bewegung sind die Basis aller KangaKids Kurse. Mit Alltagsgegenständen, kleinen Sportgeräten bzw. Utensilien erforschen wir die Welt der Improvisation. Wir lernen uns durch die spannenden Elemente Zeit, Raum und Kraft spielerisch zu bewegen, in neue Rollen zu schlüpfen und uns kreativ zu entfalten.Keine Begleitperson erforderlich.
Termine:
6 EH, jeweils Dienstag, 16.30 bis 17.30 Uhr; 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober und 5. November
Nutzen Sie die Energie Ihres lebhaften Kindes sinnvoll! In einem 6-wöchigen Kurs werden wichtige Techniken der gewaltfreien Konfliktvermeidung, Deeskalation und effektiven Selbstverteidigung vermittelt. Durch spannende Rollenspiele werden typische Gefahrensituationen spielerisch erkundet. Diese soziale Dynamik fördert die Entfaltung des Potenzials aufgeweckter Kinder und hilft zurückhaltenden Kindern, über sich hinauszuwachsen.
Termine:
6 EH jeweils Samstag, 16.15 bis 17.15 Uhr,
19. Oktober, 9., 23. und 30. November, 7. und 14. Dezember
Komm vorbei, mach´s dir gemütlich, sing mit uns Weihnachtslieder, lausche zu lustigen Weihnachtsgeschichten und genieße diesen Nachmittag am Wurmhof. Musikalisch begleitet von der „Wurmhof-Musi“. Warmer Tee und leckere Kekse versüßen uns den Nachmittag.
Lass uns gemeinsam einen Karpfen schuppen, zerlegen und in der Küche zu schmackhaften Gerichten verkochen. Wir zaubern: Fischburger, Erdäpfel – Karpfen Spieße, Karpfenschnitzel in kreativer Panade, dazu selbstgemachter Erdäpfelsalat und trendige Dipsaucen. Die im Kurs gekochten Gerichte werden anschließend gemeinsam gegessen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!