Eigentlich möchten wir beides – uns gesund ernähren, jedoch nicht lange in der Küche stehen. Dafür braucht es Rezepte, die nur aus wenigen Zutaten bestehen und schnell zubereitet sind. Lass dich bei diesem Kochworkshop von gesunden, einfachen Speisen überraschen, die zudem noch köstlich schmecken. Nimm Hunger mit. Die Speisen, die wir gemeinsam kochen, genießen wir im Anschluss.
Anmerkung der Kursleiterin: „Ich würde mich ja gerne gesünder ernähren, aber….Genau deshalb gibt es diesen Kochworkshop. Um im Alltag mit schnellen Rezepten gerüstet zu sein, die auch alle Nährstoffe beinhalten, welche für unseren Körper wichtig sind.“
Occhi ist eine entspannende Handarbeit, die auch unterwegs ausgeübt werden kann. Es braucht weder viel Platz noch Material und ist ideal, um sich Wartezeiten zu verkürzen oder rasch kleine Mitbringsel zu fertigen.
Termine:
jeweils Freitag, 18.00 bis 20.30 Uhr, 10., 17. und 24. Jänner;
auch einzelne Abende möglich
Kosten:
€ 35,- pro Abend inkl. Material.
Bitte Kursbeitrag bar an die Kursleiterin bezahlen.
Nahrung und Gesundheit sind in der ayurvedischen Medizin untrennbar miteinander verbunden. Die Ernährung entspricht einem natürlichen Heilmittel und nimmt im Ayurveda daher einen besonders hohen Stellenwert ein. Dieser Kochkurs ist wie ein Unterricht aufgebaut, ideal für Einsteiger und alle, die ayurvedisch kochen und den ganzheitlichen Lebensstil lernen möchten. Inkludiert ist eine umfangreiche Gewürzkunde und Einführung in Ayurveda Ernährung. Gemeinsam kochen und backen wir 8 bis 9 Gerichte.
Traditionelle Weihnachtsgewürze wie Nelke, Zimt, Kardamon, etc. versetzen uns mit ihren wunderbaren Aromen sofort in weihnachtliche Stimmung. Neben ihrer kulinarischen Bedeutung bereichern sie uns auch durch ihre wirkungsvollen Inhaltsstoffe. Freu dich auf die Zubereitung eines Gewürztees, Infos über Gewürze, deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten sowie die Zubereitung eines Badesalzes. Wir lassen den Abend gemütlich mit köstlichem Lebkuchen beim knisternden Holzofen ausklingen.
Weißt du, dass es viele Gemüsepflanzen gibt, die du auch während des Winters ernten kannst? Wie gesunde und vitaminreiche Ernährung aus dem eigenen Garten auch in der kalten Jahreszeit ganz einfach funktionieren kann, erfährst du in diesem Vortrag. Mit vielen Beispielen und spannenden Infos rund ums Wintergemüse.
Erfahre in diesem Workshop Wissenswertes über Kräuter aus unserer Region und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wir werden verschiedene Tees zubereiten und verkosten. Besonders widmen wir uns der wunderbaren Wirkung und den verschiedenen Zubereitungsarten des Oxymels (Sauerhonig). Jeder Teilnehmer nimmt ein Oxymel sowie verschiedene Rezeptvorschläge mit nach Hause.
Die Feiertage mit all ihren kulinarischen Genüssen liegen hinter uns. Nun erfahren wir, welche Kräuter und Gewürze unseren Stoffwechsel anregen, wie uns Bitterstoffe bei der Verdauung unterstützen und welche Helfer es für unser Gehirn gibt. Mit der Verkostung unserer selbstgemachten Teemischungen lassen wir den Abend ausklingen.
In meinen Dampfgarkursen habe ich sehr oft erlebt, dass diese wunderbaren Geräte in der Küche zwar verbaut, deren Nutzung und Vielseitigkeit aber zu wenig vermittelt wurden. Seien Sie dabei und lassen Sie uns mit Volldampf losstarten. Basics wie Rinds- und Hühnersuppe, Erdäpfelknödel, Kraut und Rüben, Fleischrouladen, süße Knödel, einkochen und haltbar machen, uvm. werden wir genauestens sehen, riechen und dabei den Unterschied schmecken. Erfahrungswerte werden in diesem Kochkurs ausgetauscht und die frisch gedämpften Gerichte gemeinsam genossen.
Du möchtest deine Lieblingstomate auch im nächsten Jahr wieder in deinem Garten anbauen? Kein Problem, hier lernst du mehrere Methoden, wie die Saatgutgewinnung funktioniert. Jeder bringt sein Gemüse mit, das wir gemeinsam verkosten und daraus das Saatgut gewinnen. Mit nachhause nimmst du viel Saatgut und noch mehr Wissen.
In diesem Kurs erlernst du die Kunst des Buchbindens – mit selbstgemachtem Schmuckpapier, Buchbinderleinen, Kapitalband und allem was dazu gehört. Wir werden das A4-Buch mit der Hand nähen, anschließend pressen und trocknen. So fertigst du dein individuelles Buch – ideal für schöne Gedanken oder als wunderbares Geschenk.
Termine:
616a: Freitag, 4. Oktober und Samstag, 5. Oktober,
616b: Freitag, 18. Oktober und Samstag, 19. Oktober,
jeweils 15.00 bis 20.00 Uhr
In diesem Brotbackkurs für Anfänger zeigt Brotbotschafterin Gaby Thaller einfache Rezepte, mit denen Sie im eigenen Haushaltsofen selber Brot backen können.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!