Nahrung und Gesundheit sind in der ayurvedischen Medizin untrennbar miteinander verbunden. Die Ernährung entspricht einem natürlichen Heilmittel und nimmt im Ayurveda daher einen besonders hohen Stellenwert ein. Dieser Kochkurs ist wie ein Unterricht aufgebaut, ideal für Einsteiger und alle, die ayurvedisch kochen und den ganzheitlichen Lebensstil lernen möchten. Inkludiert ist eine umfangreiche Gewürzkunde und Einführung in Ayurveda Ernährung. Gemeinsam kochen und backen wir 8 bis 9 Gerichte.
Anmerkung der Kursleiterin: „Die Nahrung ist die Lebensquelle aller Wesen. Langlebigkeit, Intelligenz, Glück, Zufriedenheit, Stärke und Wissen – all das gründet sich auf Nahrung.“
Lerne die Heilkraft der Gewürze kennen: Koriander, Bockshornklee, Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Ajowain, Safran, Süßholz, Asafötida, Kalonji, langer Pfeffer und mehr Gewürze wirken therapeutisch präventiv und kurativ. Gekonnt in der Küche eingesetzt verleihen sie den Speisen eine abgerundete Note und kurbeln die Verdauung und Stoffwechsel an. Wir kochen und backen: Eintöpfe, Gröstel, Falafel aus dem Rohr, Ayurvedische Lasagne, Chutney, Aufstriche und Kuchen.
Traditionelle Weihnachtsgewürze wie Nelke, Zimt, Kardamon, etc. versetzen uns mit ihren wunderbaren Aromen sofort in weihnachtliche Stimmung. Neben ihrer kulinarischen Bedeutung bereichern sie uns auch durch ihre wirkungsvollen Inhaltsstoffe. Freu dich auf die Zubereitung eines Gewürztees, Infos über Gewürze, deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten sowie die Zubereitung eines Badesalzes. Wir lassen den Abend gemütlich mit köstlichem Lebkuchen beim knisternden Holzofen ausklingen.
Alles dreht sich um das Beste vom heimischen Schwein. Im Laufe eines ganzen Tages zerlegen und verarbeiten wir eine Schweinehälfte. Dazu gibt es jede Menge Wissenswertes vom Schwein: Was frisst es, wie ist es aufgewachsen und warum ist es gesund, Schweinefleisch zu essen.
Dr. Andreas Gamerith, Gaby Thaller, Michaela Altmann
Waldviertler Karpfen – alt bewährt und neu serviert. Nimm deine Freundin oder deinen Freund mit und lass uns den Karpfen neu auf den Teller bringen. Unter anderem bereiten wir zu:
Filzen ist vermutlich eine der ältesten Textilverarbeitungstechniken. Mit speziellen Filznadeln in der Trockentechnik oder in der Nasstechnik mit Wasser und Seife gelangt man von der rohen Schafwolllocke zum Filz. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Flächenfilz (zum Beispiel für Sitzauflagen), kleine Kügelchen für Schmuck oder Deko oder gar Schals oder Taschen können daraus gefertigt werden.
Entdecke die bunte Welt der Bowls! Einzigartiges, köstliches und gesundes Essen aus nur einer Schüssel. Mit frischen Zutaten, etwas Kreativität und dem nötigen Knowhow kreierst du deine Lieblingsbowls und genießt immer neue Geschmacksexplosionen. Im Kurs bereiten wir verschiedene Varianten dieser Speise zu und verkosten sie gemeinsam.
Du möchtest deine Lieblingstomate auch im nächsten Jahr wieder in deinem Garten anbauen? Kein Problem, hier lernst du mehrere Methoden, wie die Saatgutgewinnung funktioniert. Jeder bringt sein Gemüse mit, das wir gemeinsam verkosten und daraus das Saatgut gewinnen. Mit nachhause nimmst du viel Saatgut und noch mehr Wissen.
Eigentlich möchten wir beides – uns gesund ernähren, jedoch nicht lange in der Küche stehen. Dafür braucht es Rezepte, die nur aus wenigen Zutaten bestehen und schnell zubereitet sind. Lass dich bei diesem Kochworkshop von gesunden, einfachen Speisen überraschen, die zudem noch köstlich schmecken. Nimm Hunger mit. Die Speisen, die wir gemeinsam kochen, genießen wir im Anschluss.
Mit Licht und Hintergrund gute Portraits fotografieren, die auch die Persönlichkeit des Portraitierten beachten und in den Bildstil integriert sind; Dos and don´ts in der Portraitfotografie; Basics bei der Fotografie in geschlossenen Räumen.
Anmerkung des Kursleiters: „Gerade in einer Zeit, wo wir von Bildern überflutet werden, ist ein aussagekräftiges und sich aus der Menge heraushebendes Portrait wichtig!“
Termine:
2 Abende, 15. und 22. Oktober, 19.00 bis 21.00 Uhr
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!