Dieser Kurs läuft bereits oder hat bereits stattgefunden.

Bild für Kurs "„Wir sehen uns beim Goldenen Apfel“ - Kriege zwischen Habsburgern und Osmanen"

113

„Wir sehen uns beim Goldenen Apfel“ – Kriege zwischen Habsburgern und Osmanen

Vorträge, Reisen & Exkursionen

Nach dem Tod des ungarischen Königs Ludwig II im Jahr 1526 wurde dessen Schwager, der spätere Kaiser Ferdinand I., König von Böhmen und Ungarn. Dies war zwar einer jener Erbfälle, durch die die Habsburger ihr Herrschaftsgebiet erweitern konnten, doch brachte er auch einen neuen Nachbarn und direkten Gegner, der lange Zeit eine ständige Bedrohung darstellen sollte – das Osmanische Reich. Dies führte in den folgenden rund 260 Jahren zu zahlreichen habsburgisch-osmanischen Konflikten. 

Der Vortrag geht zunächst kurz auf die Entstehung des Osmanischen Reiches ein, gefolgt von der osmanischen Strategie der Expansion sowie deren Heereswesen und beschäftigt sich anschließend ausführlich mit den habsburgerisch-osmanischen Beziehungen im Laufe der Jahrhunderte. 

Die Anmeldung zu diesem Kurs ist geschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.

Vortragende

HR MMag. Dr. Claudia Reichl-Ham

HR MMag. Dr. Claudia Reichl-Ham

Stellvertretende Abteilungsleiterin Forschung, Leiterin Referat Publikationen, Heeresgeschichtliches Museum

Mehr Kurse von HR MMag. Dr. Claudia Reichl-Ham >
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23 Der Eingang zum Festsaal befindet sich rechts in der Babenbergergasse, unterhalb der Parkgarage. Der Saal ist bequem per Lift erreichbar.
Termine:
Dienstag, 8. Oktober, 19.00 Uhr
> In Kalender speichern
Kosten:
€ 9,-/ € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener

Anmelden

Die Anmeldung zu diesem Kurs ist geschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren

Bleib auf dem Laufenden