Dr. Andreas Gamerith
Wein spielte für die Zisterzienser seit jeher eine bedeutende Rolle – nicht nur für den liturgischen Gebrauch. Bereits 1171 erhielten die Mönche deshalb Weinberge in der Gegend von Gobelsburg, dessen Herrschaft sie 1740 übernahmen. Schloss und Keller zeigen die starke Verbundenheit mit dem Stift und seiner Tradition. Wir besichtigen die „Alte Vinothek“, den neu errichteten, künstlerisch gestalteten Kreuzgang und die Keller. Anschließend verkosten und kommentieren wir Gobelsburger Weine: vom Klassiker über den Kamptal DAC bis zur klassifizierten Einzellage, verschiedene Rebsorten, Stilen und Macharten. Eine umfassende Einführung in die Geschichte des Weinguts und des Schlosses sowie in die Herkunft der Trauben und das Terroir des Kamptales darf natürlich nicht fehlen. Dazu gibt es Brot vom Etsdorfer Kultbäcker Braun und Mineralwasser.
- Termine:
- Samstag, 16. November, 9.30 bis 17.00 Uhr
- Kosten:
- € 49,- inkl. Bus, Führungen sowie Verkostung, exkl. Mittagessen
- Ort:
- Treffpunkt: Feuerwehrhaus Zwettl,, Kremser Straße 11, 3910 Zwettl