Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material kennen und versuchen daraus kleine Tiere, Eierbecher, Seifenschalen oder Türschilder zu formen. Es gibt verschiedene Techniken, mit denen diese Objekte hergestellt werden können, z.B. die Platten- oder die Würsteltechnik. Die geformten Gegenstände können mit Hilfe verschiedenster Werkzeuge noch verziert werden. Nach der Trockenphase werden die Objekte bemalt und lackiert.
Termine:
Montag, 23. September und 7. Oktober, 15.00 bis 17.30 Uhr
In unserer schnelllebigen, unruhigen Zeit ist es wichtig seine Bedürfnisse und Befindlichkeiten zu überprüfen und Zeit in Stille zu verbringen. Auch unsere Kinder sind davon betroffen und es ist hilfreich, wenn sie bereits in jungen Jahren lernen, die Außenwelt für eine gewisse Zeit „draußen“ zu lassen.
Termine:
jeweils Montag, 14. und 21. Oktober und NEU: 4. November (statt 28. Oktober), 15.00 bis 17.00 Uhr
Halloween mal anders feiern – gemeinsam mit ein paar Freunden schon mal für die Party zuhause passende Deko herstellen. Wir wollen aus unterschiedlichen Materialien Dekoartikel und Bilder anfertigen, passend zum Thema Halloween. Kürbisse aus Papier, Fledermaus-Einladungen, Gruselbilder, Hände aus Gips und alles was wir sonst noch für eine gelungene Party brauchen.
Termine:
Donnerstag, 17. und 24. Oktober, 15.00 bis 17.00 Uhr
Sein eigenes Papier herzustellen ist schon etwas ganz Besonderes. Wir lernen eine vereinfachte Technik des „Papierschöpfens“ kennen: Aus altem Zeitungspapier und Zellulosefasern wird zuerst ein dicker Brei hergestellt. Mit Hilfe von Siebplatten wird daraus ein Bogen „Papier“ herausgehoben. Dabei können getrocknete Blüten, Gräser etc. hinein gestreut werden. Die geschöpften Blätter werden gestapelt, gepresst und getrocknet. Nach dem Trocknen verwandeln wir die Papierbögen zu Grußkarten oder Lesezeichen.
Termine:
Donnerstag, 28. November und 5. Dezember, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material kennen und formen daraus eine Vase, einen Teelichthalter oder ein 3-D-Bild mit Hilfe der Plattentechnik. Die entstandenen Objekte werden mit verschiedensten Werkzeugen bearbeitet und verziert. Nach der Trockenphase werden die Tongegenstände mit Acrylfarben bemalt und anschließend noch lackiert. Ein einmaliges, einzigartiges Geschenk für Weihnachten!
Termine:
2 Kursgruppen:
Gruppe 1: Montag, 2. und 16. Dezember,
Gruppe 2: Dienstag, 3. und 17. Dezember,
jeweils 15.00 bis 17.30 Uhr
Jingle bells, jingle bells, jingle all the way … Die Glocken läuten wieder: Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt ist die Zeit, in besinnlicher Atmosphäre gemeinsam Weihnachtsdekoration anzufertigen. Wir machen Weihnachtsbäume, Christbaumkugeln und Sterne aus Papier. Es wird geschnitten, gefaltet, geklebt und genäht und schon entstehen wunderbare Dekoartikel für ein gemütliches Zuhause. Naturtöne, sanfte Pastellfarben, schlichtes Grau, klare, dezente Formen, Holz und Naturmaterialien zeichnen den Skandinavischen Stil aus. Wir wünschen ein schönes Julfest!
Termine:
Donnerstag, 12. und 19. Dezember, 15.00 bis 17.30 Uhr
Mit Hilfe von bunten Motivservietten verwandeln wir einen einfachen Gegenstand in ein wahres Kunstwerk und verleihen diesem so eine neue Bedeutung und schenken ihm ein zweites Leben. Egal, ob ein altes Gurkenglas oder eine nicht mehr verwendete Schuhschachtel – mit dieser Technik machen wir daraus eine Vase, ein Windlicht, eine Schatzkiste für kleine Sammelobjekte, eine Spardose oder eine Leuchtflasche. Die mit Servietten verzierten Gegenstände dekorieren wir noch mit Bändern, Knöpfen u.v.m.!
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!
Unser gedrucktes Programm senden wir Ihnen gern kostenlos per Post. Bitte geben Sie uns per E-Mail an info@vhszwettl.at bzw. per Telefon unter 02822/503-187 Ihre Kontaktdaten bekannt.