In diesem Brotbackkurs für Anfänger zeigt Brotbotschafterin Gaby Thaller einfache Rezepte, mit denen Sie im eigenen Haushaltsofen selber Brot backen können.
In diesem Backkurs machen wir Semmeln, Weckerl und Gebäck selber und backen sie im eigenen Backofen. Wir nehmen folgende Punkte genau unter die Lupe: das richtige Portionieren des Teiges, die Aufarbeitung der einzelnen Teiglinge, die Teigruhe, das Ausformen, das richtige Backen und natürlich das Verkosten.
Backe gemeinsam mit deinem/r Paten/Patin deinen Godnstriezel und verschiedenes Brauchtumsgebäck. Wir widmen uns dem Thema Germteig und formen daraus sowohl traditionelle als auch neue Gebäckstücke, die ihr mit nach Hause nehmt. Eine kleine Jause mit selbstgeschüttelter Butter darf am Ende des Kurses nicht fehlen.
Sie haben einen Kombidampfgarer und wollen dessen Nutzen, Einfachheit und Vielseitigkeit ausprobieren? Hier in diesem Dampfgarer Kochkurs sind Sie genau richtig!
In meinen Dampfgarkursen habe ich sehr oft erlebt, dass diese wunderbaren Geräte in der Küche zwar verbaut, deren Nutzung und Vielseitigkeit aber zu wenig vermittelt wurden. Seien Sie dabei und lassen Sie uns mit Volldampf losstarten. Basics wie Rinds- und Hühnersuppe, Erdäpfelknödel, Kraut und Rüben, Fleischrouladen, süße Knödel, einkochen und haltbar machen, uvm. werden wir genauestens sehen, riechen und dabei den Unterschied schmecken. Erfahrungswerte werden in diesem Kochkurs ausgetauscht und die frisch gedämpften Gerichte gemeinsam genossen.
Willkommen sind in diesem Kurs Anfänger ebenso wie Geübte! Den Natur-Adventskranz binden wir aus Tannenreisig mit Hanfschnur auf einem vorgefertigten Papierkranz, zum Schmücken verwenden wir Getreideähren, Mohnkapseln, Zapfen, Gehölze, Naturbast, uvm.
Termine:
618a – Freitag, 30. November oder
618b – Samstag, 30. November,
jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 25,- pro Kranz, ohne Kerzen, beides bitte vor Ort bar bezahlen
(Kerzen, gefertigt von der Caritas, können vor Ort erworben werden)
Dr. Andreas Gamerith, Gaby Thaller, Michaela Altmann
Waldviertler Karpfen – alt bewährt und neu serviert. Nimm deine Freundin oder deinen Freund mit und lass uns den Karpfen neu auf den Teller bringen. Unter anderem bereiten wir zu:
Lass uns gemeinsam einen Karpfen schuppen, zerlegen und in der Küche zu schmackhaften Gerichten verkochen. Wir zaubern: Fischburger, Erdäpfel – Karpfen Spieße, Karpfenschnitzel in kreativer Panade, dazu selbstgemachter Erdäpfelsalat und trendige Dipsaucen. Die im Kurs gekochten Gerichte werden anschließend gemeinsam gegessen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!
Unser gedrucktes Programm senden wir Ihnen gern kostenlos per Post. Bitte geben Sie uns per E-Mail an info@vhszwettl.at bzw. per Telefon unter 02822/503-187 Ihre Kontaktdaten bekannt.