Unsere Kurse

112

Obst Mag. Franz Ettmayer

Nach der politischen Ordnung von Karl dem Großen begann der Zerfall des karolingischen Reiches. Vor und nach der Jahrtausendwende begann die politische Neuorganisation zwischen der Enns und dem Wienerwald sowie nördlich der Donau. Das Wirken des Zisterziensers Bernhard von Clairvaux und sein klösterliches Reformwerk in Frankreich reichte bis nach Zwettl im Waldviertel. Wie und in welchem Ausmaß kirchliche Persönlichkeiten die Entwicklung unseres Landes beleuchtet haben, steht u.a. im Mittelpunkt dieses Vortrags.
Termine:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr
Kosten:
€ 9,-/ € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23
Mehr Infos >
113

Univ. Prof. Dr. Lothar Höbelt

Durch die Erfindung der Dampfmaschine galt Großbritannien über ein halbes Jahrhundert als einzige Industrienation. Langfristig profitierten von dem Zeitalter von Kohle und Stahl vor allem zwei Neulinge in der Weltpolitik: Die USA und das Deutsche Reich. Dampfschiff und Eisenbahn erschlossen das Innere der Kontinente. Noch vor einer Generation waren diese beiden Länder – zusammen mit Japan – Spitzenreiter aller einschlägigen Statistiken. Das hat sich seither allerdings geändert…
Termine:
Dienstag, 6. Mai, 19.00 Uhr
Kosten:
€ 9,-/ € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23
Mehr Infos >
114

Brigadier Mag. Berthold Sandtner

Die Welt aus den Fugen: In einem immer stärkeren Auseinanderdriften des sogenannten „Globalen Nordens“ und des „Globalen Südens“ mit Vertretern wie China, Indien oder Russland gewinnen zunehmend „Gegenmodelle“ zur westlich regulierten Welt- und Werteordnung an Bedeutung – das globale Machtgefüge formt sich neu. An Beispielen aktueller Konflikte wie dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder dem Israelischen Mehrfrontenkrieg im Nahen Osten lassen sich exemplarisch neue Allianzen und Strategien, deren Verfolgung und (Nicht)Erreichung darstellen. 
Termine:
Dienstag, 13. Mai, 19.00 Uhr
Kosten:
€ 9,- bzw. € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23
Mehr Infos >
115

Dr. Andreas Gamerith, Obst Julius Schlapschy

Einführungsvortrag am TÜPL durch Oberst Julius Schlapschy, anschließend Besuch der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Thomas im Dachsgraben sowie des Steinbruchs in Pötzles, und Fahrt nach Döllersheim unter der Leitung von Dr. Andreas Gamerith.
Termine:
Samstag, 24. Mai, 9.00 bis 15.30 Uhr (inkl. gemeinsames Mittagessen im Café Martini)
Kosten:
€ 39,- inkl Bus, Führungen, Vortrag, exkl. Mittagessen
Ort:
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Zwettl,, Kremser Straße 11, 3910 Zwettl
Mehr Infos >

Vergangene Kurse

Dieser Kurse laufen bereits oder haben bereits stattgefunden.

111

Helmut Pichler

In seinem neuesten Abenteuerbericht präsentiert der Gosauer seine Erlebnisse in Saudi-Arabien, Jordanien, China und Japan: von den pulsierenden Städten Riad und Jeddah, „Petra“ – der in Fels gehauenen Stadt, dem Toten Meer, einer Kopie der Salzkammergut-Gemeinde Hallstatt, dem größten Eisfestival der Welt bis zu Hiroshima und Bädern mit den Schneeaffen gibt es viel zu erzählen. 
Mitbringen:
Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr
Kosten:
€ 20,- bzw. € 7,- für Kinder bis 14 Jahre
Ort:
Wirtschaftskammer Zwettl, Saal, Gartenstraße 32, 3910 Zwettl
Mehr Infos >

Bleib auf dem Laufenden