Nutze Yoga, um deinen Körper zu stärken, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. In zwei Kursblöcken erwarten dich abwechslungsreiche Übungen, Atemtechniken und Tiefenentspannung für mehr Energie, Flexibilität und Gelassenheit. Für Anfänger und Geübte geeignet – jetzt anmelden und Platz sichern!
Termine:
2 EH jeweils Sonntag 9.00 bis 10.00 Uhr, 713a 9. und 16. März; 713b 23. März bis 6. April
Kreativ, frei von Regeln und Normen und dennoch „Wow“! Deine Jause für vier Personen besteht aus: Selbstgemachten Aufstrichen, frischer Blütenbutter, Wurstvariationen, Käse, pikanten Spießen, Obstvielfalt und saisonalem Gemüse. All dies legen wir kreativ auf die von dir mitgebrachten Holzbretter. Dazu gibt es Tipps und Tricks fürs „Plattenlegen einmal anders“.
Erste Hilfe kann jeder leisten, unabhängig vom Alter! In diesem Kurs lernst du, wie du nach deinen Möglichkeiten in Notsituationen helfen kannst. Mit vielen Beispielen und Übungen machst du dich mit den Grundbegriffen der Ersten Hilfe vertraut. Sei dabei!
Termine:
Freitag, 28. März, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
Freiwillige Spenden zugunsten „Hands up for Down“ – Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Menschen mit Down Syndrom im Waldviertel
Sabrina Mühlbacher, Dipl. Ernährungstrainerin und Stephanie Eckerstorfer, Dipl. Mentaltrainerin Lass dich bei diesem Workshop von schnellen Gerichten überraschen, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und zudem der ganzen Familie schmecken. Du lernst Entspannungsübungen kennen, die leicht anzuwenden sind und dich schnell wieder in dein mentales und emotionales Gleichgewicht bringen.
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über das Schlafverhalten eures Babys im Alter von 0-6 Monaten. Lernt, wie sich der Schlaf entwickelt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Gemeinsam besprechen wir gängige Einschlafhilfen wie Schnuller und Federwiege – welche sind förderlich für die Bindung und den physiologischen Schlaf, und welche weniger? Ich teile praktische Tipps, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen, um euer Baby bindungs- und bedürfnisorientiert beim Schlafen zu unterstützen.
Termine:
752a: Samstag, 29. März, Eichenstube, 752b Samstag, 21. Juni, jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr, Stadtamt
Tauche ein in die Welt der Dezimalzahlen! Mithilfe des Dezimalbrettes und des Dezimalschachbrettes kannst du dich ganz einfach in alle Rechenoperationen mit Dezimalen vertiefen!
Termine:
Montag, 31. März und 7. April, 15.45 bis 17.15 Uhr
Der Start in die Welt der IT leicht gemacht! Dieser Kurs unterstützt den Einstieg zur Bedienung deines Windows Laptops/PCs. Wir helfen bei klassischen Einstellungen im Betriebssystem und zeigen dir alltägliche Tipps & Tricks, um dir die Bedienung deines PCs zu erleichtern.
Termine:
Montag, 31. März und Dienstag, 1. April, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person;
Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse (Kursnummern 096, 097, 098, 099): € 325,- pro Person
Oft sind unsere Kleinsten schon sehr gefordert vom Alltag. Darf es eine besonders bunte Auszeit im Wald sein, wo der Hase ganz groß rauskommt? Es erwarten euch spannende Wald-Rätsel, wir entdecken, was so alles im echten Hasen steckt und machen uns natürlich auch auf die Suche nach dem Osterhasen. Warum gibt’s den für uns eigentlich? Willkommen im Hasenwald!
Mixed Media wird im Kunstbereich als Bezeichnung von Kunstwerken verwendet, die unterschiedliche Techniken und Materialien miteinander verbinden. Ein Keilrahmen, auf dem beispielsweise Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarbe, Lacke, Kohle, Stempel und Schablonen zum Einsatz kommen oder auch Materialien wie Karton, Gitter, Stoffe, u.v.m. wird als eine Mixed-Media-Arbeit bezeichnet. Diese Methode benötigt Freude und Mut zum Experimentieren. Wir wollen unterschiedliche Farben und Materialien miteinander verbinden, nehmen uns dafür genügend Zeit und erarbeiten in mehreren Schichten unser eigenes Mixed-Media-Kunstwerk.
Termine:
780a Dienstag, 11., 18. und 25. Februar, 780b Dienstag, 8., 22. und 29. April, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
Du erfährst wie Permakultur funktioniert, wie du diese für dich umsetzten kannst, worauf geachtet werden soll und wieviel mehr du ernten kannst. Es macht viel Freude, mit der Natur zu arbeiten!
Im Frühling wird die Sonneneinstrahlung stärker und es ist länger hell und die Temperaturen steigen. Dadurch kommt vieles in Bewegung! Die Natur lebt auf, und auch wir Menschen sind wieder aktiver. Die Blumen ziehen Bienen und Schmetterlinge an, später werden die Sträucher und Bäume wieder grün. Suche gemeinsam mit der Rangerin Tiere in der Natur. Welche kannst du entdecken? Ein Besuch der Bauernhoftiere darf natürlich auch nicht fehlen.
Germstriezel, Schinken in Weckerl gebacken, gefärbte Eier, Aufstriche, bunte Butter und noch mehr – wir machen unser köstliches Ferienfrühstück selbst! Gut verpackt nimmst du deine Lebensmittel mit nach Hause und schon steht einem gemeinsamen Frühstück mit deiner Familie nichts mehr im Weg!
Komm mit auf eine Yoga- und Klangschalenreise! Es erwarten dich Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit, Bastelstationen und jede Menge Spaß. Durch einfache Asanas (Körperhaltungen), Atemtechniken und Entspannungsübungen lernst du, deinen Körper besser wahrzunehmen, deine Flexibilität und Stärke zu fördern und deine Konzentration und emotionales Wohlbefinden zu steigern. Es geht weniger um Perfektion oder Leistung, sondern darum, den Spaß an der Bewegung zu entdecken und die eigene innere Ruhe zu finden.
Termine:
Montag, 14. April, 771a 9.00 bis 11.30 Uhr – Kinder von 6 bis 9 Jahren, 771b 14.00 bis 16.30 Uhr – Kinder von 10 bis 12 Jahren
Gemeinsam mit den Alpakas Matteo und Charly erforschen wir die Umgebung von Friedersbach. Du wolltest schon immer mehr über Alpakas erfahren? Wo sie herkommen, wie sie leben und was sie fressen? Lerne ihr sanftes Wesen kennen und freu dich auf einen Nachmittag mit den Tieren.
Termine:
ZUSATZTERMIN: 770b Donnerstag, 24. April;
(770a Montag, 14. April, 14.30 bis 17.30 Uhr – AUSGEBUCHT)
Kosten:
€ 26,- inkl. Bastelbeitrag, € 13,- für Begleitpersonen
„Word“ als Textverarbeitungsprogramm ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. In diesem Einsteigerkurs lernst du, wie man Texte formatiert, Tabellen erstellt, Bilder einfügt und vieles mehr. Keine Panik vor all den Funktionen, wir nehmen von Beginn an alles Schritt für Schritt durch. Bald wirst du „Word“ wie ein Profi nutzen können! Bist du bereit, loszulegen?
Termine:
Montag, 14. und Dienstag, 15. April, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse (Kursnummern 096, 097, 098, 099): € 325,- pro Person
Wir gestalten für den Ostertisch aus natürlichen Materialien tolle Dekorationen und bemalen Ostereier. Für die Ostergrüße basteln wir eine pflanzbare Osterkarte. Mit nachhause nimmst du deine selbstgebastelten Dekorationen.
Möchtest du zur Osterzeit auf natürliche Farben und Materialien setzen? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten aus der Natur wunderschöne, einzigartige Ostereier färben kannst – ganz ohne chemische Farbstoffe! Erlebe, wie du mit Blättern, Blüten, Gemüse und Gewürzen natürliche Farbtöne zauberst.
Heiß, sexy, spannend und geeignet für jedermann. Das ist Zumba ® – das Fitness-Tanzprogramm. Lateinamerikanische Rhythmen werden mit Fitnessübungen zu einer einzigartigen Kombination vereint.
Termine:
10 EH ab Montag, 15. Jänner, jeweils 17.50 bis 18.45 Uhr
Größere Arbeitszufriedenheit, bessere Aufstiegschancen und ein höheres Einkommen sind Ihnen ein Anliegen? Ing. Gerald Hehenberger MA ist Experte in der Bildungs- und Berufsberatung und berät Sie zu Orientierung am Arbeitsmarkt, Bildungsangeboten und -förderungen, Zertifizierungen, etc.
Termine:
Beratungstermin vereinbaren: 0676/3737558 oder g.hehenberger@bildungsberatung-noe.at
Deutsch als Fremdsprache: Individuelle und persönliche Betreuung und Förderung von Niveau A0, A1, A2, B1, B2 bis C als Vorbereitung für die Zertifikate ÖIF und ÖSD oder nur zur persönlichen Verbesserung der eigenen Deutschkenntnisse. Auch für Fachbereiche wie z.B. Medizin, Pflege usw. unter Berücksichtigung des lokalen Dialekts.
Termine:
flexibel nach Vereinbarung
Kosten:
Niveau A: € 550,- / 20 EH
Niveau B: € 600,-/ 20 EH
Niveau C: € 660,-/20 EH
Wenn Sie einmal die Zubereitung von Brot gelernt haben, werden Sie darauf nicht mehr verzichten wollen! In diesem Brotbackkurs für Anfänger zeigt Brotbotschafterin Gaby Thaller einfache Rezepte, mit denen Sie im eigenen Haushaltsofen selber Brot backen können.
Termine:
620b Mittwoch, 12. Februar, jeweils 16.30 bis 20.30 Uhr
Als Lehrerin für Bewegung und Sport weiß ich, wie wichtig Bewegung für den Körper ist. Schon seit vielen Jahren gebe ich angefangen von Jazztanz über Step Aerobic und Zumba die verschiedensten Gymnastikkurse. In den letzten Jahren habe ich vor allem Rückenfit-Einheiten gehalten. Neben Übungen, die den gesamten Körper stärken, liegt das Hauptaugenmerk der Rückenfit-Einheiten natürlich auf der Stärkung der Rücken- und der Bauchmuskulatur, denn ohne gute Bauchmuskeln ist auch der Rücken nicht stark.
Termine:
8 EH, jeweils, Mittwoch, 12. Februar bis 2. April, 18.00 bis 19.00 Uhr
TänzerInnen nutzen diese Technik, um ihre Gelenke zu zentrieren, zu schmieren und optimal zu mobilisieren. Dies macht sehr beweglich, weil es den synovialen Gelenksfluss anregt und Arthrose verhindert, da es falsche Gelenksachsen korrigiert. Das Training beinhaltet eine Reihe sehr entspannender Übungen auf der Matte, die Bein-, Schulter-, Wirbel- und Beckengelenke öffnen. Körper und Psyche gewinnen spürbar an Aufrichtung, Leichtigkeit und Beweglichkeit!
Termine:
6 EH jeweils Donnerstag, 9.00 bis 10.15 Uhr, 13., 20., 27. Februar, 6., 13. und 20. März
Sanft wecken wir den Körper und seine Energien mit Atem- und Berührungsübungen. Entspannende Bewegungsabfolgen und lustvolle Ideen zur Tanzimprovisation (freies Tanzen) fördern Körperbewusstsein, Präsenz und befreien den Atem. Sensibilisierungsübungen für die eigene Stimme vibrieren und massieren die Organe, stärken die Chakren und zentrieren uns in unserer Mitte.
Termine:
6 EH jeweils Donnerstag, 10.20 bis 11.30 Uhr, 13., 20., 27. Februar, 6., 13. und 20. März
In diesem Backkurs machen wir Semmeln, Weckerl und Gebäck selber und backen sie im eigenen Backofen. Wir nehmen folgende Punkte genau unter die Lupe: das richtige Portionieren des Teiges, die Aufarbeitung der einzelnen Teiglinge, die Teigruhe, das Ausformen, das richtige Backen und natürlich das Verkosten.
Du möchtest aktiv für Deine Gesundheit sorgen? Deine Wirbelsäule und Deine Gelenke sollen geschmeidig bleiben oder wieder werden? Du möchtest Deine Immunabwehr stärken? Du suchst einen Weg zu Entspannung und Gelassenheit?
Termine:
7 EH, jeweils Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr: 13., 20., 27. Februar, 13., 20., 27. März, 3. April
Grüne Kosmetik klingt kompliziert, bezeichnet aber die einfachste Zubereitungsart von Körperpflege. Kühlschrank auf, Gurke aufs Gesicht, fertig. An diesem Tag besprechen wir ausführlich in Theorie und Praxis die Vor- und Nachteile, die Möglichkeiten und Grenzen von selbst gemachter Körperpflege. Ihr lernt, wie euch der Ölauszug richtig gelingt, worauf ihr beim Verarbeiten besonders achten müsst und verwertet die anfallenden Gemüse- und Kräuterrückstände in einem gemeinsamen Mittagessen.
Du möchtest aktiv für Deine Gesundheit sorgen? Deine Wirbelsäule und Deine Gelenke sollen geschmeidig bleiben oder wieder werden? Du möchtest Deine Immunabwehr stärken? Du suchst einen Weg zu Entspannung und Gelassenheit? Dann könnte Qi Gong etwas für Dich sein!
Termine:
7 EH, jeweils Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr; 17., 24. Februar, 3., 10., 17., 24., 31. März
Wenn Alice Schießwald ihre Muttersprache Tschechisch unterrichtet, sind Freude an der Sprache, viel Wissen über unser Nachbarland und lehrreiche Kursabende garantiert!
Termine:
10 Abende jeweils Dienstag, 18.00 bis 19.40 Uhr;
18. und 25. Februar, 4., 11., 18. und 25. März, 1., 8., 22. und 29. April
Kosten:
für 20 UE (10 Abende): € 180,- bzw. € 120,- für Pensionist*innen und Schüler*innen bzw. Student*innen
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 1,5 und 3, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 40 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 760a 8.15 bis 8.55 Uhr, 760b 9.55 bis 10.35 Uhr,
Singen, Tanzen, Lachen und noch viele andere Sachen. Wer will das mit mir erleben, sich den Klängen hinzugeben? Bist du zwischen 0 und 1,5, dann komm doch geschwind herbei. Nimm die Mama an der Hand und komm mit ins Liederland. Auch mit dem Papa darfst du gern kommen, er wird mit Freuden aufgenommen. Mal laut, mal leise, so wird es sein, mit Trommel und Rassel bringt ihr euch selber ein. Ganz viel Spaß, sich gut entfalten, profitieren vom Musizieren. Vergiss nicht Matte und dicke Socken, so können wir viel besser rocken. Ich freu mich auf dich, kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen im Musikgarten.
Termine:
10 EH à 30 min, ab Freitag, 21. Februar bis 2. Mai, 759a 9.10 bis 9.40 Uhr, 759b 10.50 bis 11.20 Uhr
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
Gruppe 1: 761a 13.30 bis 14.30 Uhr
Gruppe 2: 761b 14.30 bis 15.30 Uhr
Nach fotografischen Vorlagen werden Aquarelle auf speziellen Papieren gemalt, wobei die Fotos Inspirationsquelle und Grundlage für ein Bildgerüst sind, das es zu erweitern und überwinden gilt. Einerseits geht es darum, den Blick für den richtigen Bildausschnitt zu schulen, andererseits den eigenen Ausdruck durch Farbe und Form zu finden, um stimmungsvolle Landschaftsbilder zu gestalten.
Termine:
Freitag, 21. Februar, 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 22. Februar, 9.00 bis 17.00 Uhr
BITTE GEÄNDERTE UHRZEIT BEACHTEN: 15.30 bis 16.30 Uhr
Jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
BITTE GEÄNDERTE UHRZEIT BEACHTEN: 16.30 bis 17.30 Uhr;
jeweils Freitag, 21. und 28. Februar, 7., 14., 21. und 28. März, 4., 11. und 25. April, 2. und 9. Mai;
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!
Unser gedrucktes Programm senden wir Ihnen gern kostenlos per Post. Bitte geben Sie uns per E-Mail an info@vhszwettl.at bzw. per Telefon unter 02822/503-187 Ihre Kontaktdaten bekannt.