Unsere Kurse

Christine Bauer, Gaby Thaller

Bastle aus Holz, bunten Farben und verschiedenen Naturmaterialien einen besonderen Glückswächter. Dieser wird nicht nur zu einem tollen Muttertagsgeschenk, sondern auch zu einem Symbol für Liebe, Glück, positive Energie und Herzenswünsche.
Termine:
Samstag, 10. Mai, 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten:
€ 20,-
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Christoph Göschl, Thomas Kormesser

Heutzutage kommunizieren wir viel online! In diesem Kurs sehen wir uns gemeinsam an, was Online-Meetings sind und wie sie funktionieren, wie du Daten online in der Cloud ablegen kannst, um diese jederzeit griffbereit zu haben. Weiters zeigen wir euch Möglichkeiten am Handy und Laptop, wie man Kontakt mit Freunden auf der ganzen Welt halten kann. An zwei Abenden digital mit Freunden um die Welt! 
Termine:
Montag, 12. und Dienstag, 13. Mai, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse (Kursnummern 096, 097, 098, 099): € 325,- pro Person
Ort:
Stadtamt Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Mehr Infos >

Brigadier Mag. Berthold Sandtner

Die Welt aus den Fugen: In einem immer stärkeren Auseinanderdriften des sogenannten „Globalen Nordens“ und des „Globalen Südens“ mit Vertretern wie China, Indien oder Russland gewinnen zunehmend „Gegenmodelle“ zur westlich regulierten Welt- und Werteordnung an Bedeutung – das globale Machtgefüge formt sich neu. An Beispielen aktueller Konflikte wie dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder dem Israelischen Mehrfrontenkrieg im Nahen Osten lassen sich exemplarisch neue Allianzen und Strategien, deren Verfolgung und (Nicht)Erreichung darstellen. 
Termine:
Dienstag, 13. Mai, 19.00 Uhr
Kosten:
€ 9,- bzw. € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23
Mehr Infos >

Michaela Auer

Hast du schon einmal daran gedacht, frische Blätter, Nadeln (Wipferl) oder wilde Blüten des Waldes in deiner Küche zu verarbeiten? Welche köstlichen Speisen können wir daraus sehr einfach zubereiten? Lass uns den frühlingshaften Geschmack des Waldes einfangen, zum Beispiel in Waldsalz, Waldlikör, Waldsirup, usw. Gemeinsam verschmausen wir auch echten „Blatt“-Salat! Lust auf Neues? 
Termine:
Freitag, 16. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 45,-
Ort:
Treffpunkt: Hofladen / Wurmhof Thaller, 3910 Oberhof 28
Mehr Infos >

Irene Lüdemann

Unsere Alpakahengste Charly und Matteo zeigen uns den Weg zu saftigen Kräutern. Während sie genüsslich zupfen und kauen, erfährst du Genaueres zur Verwendung der Kräuter für die menschlichen Gaumengenüsse. Als Ausklang bereiten wir gemeinsam Köstliches aus den gefundenen Schätzen.
Termine:
Samstag, 17. Mai, 9.00 bis 11.00 Uhr
Kosten:
€ 53,-
Ort:
biolindner Hof, Irene Lüdemann, 3533 Friedersbach 159
Mehr Infos >

Christine Bauer

Gemeinsam bereiten Kinder mit ihren Vätern eine Pizza zu: knuspriger Teig wird kreativ belegt, gebacken und gemeinsam verspeist. Diese Zeit für Papa und Kind(er) schafft gemeinsame schöne Erinnerungen und mit dem richtigen Rezept lässt sich dann auch zu Hause die Lieblingspizza immer wieder gemeinsam backen.
Termine:
Samstag, 17. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- für Vater und Kind(er)
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Eva Hofbauer

Willkommen in der Welt der Buchstaben! Hast du Lust, die Buchstaben des Alphabets zu legen, bekannte Buchstaben zu einem Wort zusammenzufügen oder deinen Lieblingsbuchstaben zu schreiben? Zum Abschluss wollen wir gemeinsam eine Buchstabensuppe zubereiten!
Termine:
ZUSATZTERMIN 793b Montag, 19. und 26. Mai, 16.15 bis 17.45 Uhr (Die Gruppe 793a um 14.30 Uhr ist bereits ausgebucht).
Kosten:
€ 44,-
Ort:
Montessori – Eva Hofbauer, Schule des Lebens Waldviertel, 3910 Zwettl, Rudmanns 22
Mehr Infos >

Gaby Sipöcz

Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material einmal kennen und formen daraus eine Vase, einen Teelichthalter oder ein 3-D-Bild mit Hilfe der Plattentechnik. Die entstandenen Objekte werden mit Hilfe verschiedenster Werkzeuge noch bearbeitet und verziert. Nach der Trockenphase und dem Brand werden die Tongegenstände mit Acrylfarben bemalt und anschließend noch lackiert. Ein einmaliges, einzigartiges Geschenk für den Vatertag!
Termine:
Montag, 19. Mai und 2. Juni, 15.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- für 2 EH
Ort:
Kreativstube Zwettl – Gabriele Sipöcz, 3910 Zwettl, Hamerlingstraße 3
Mehr Infos >

Eva Mayer

In diesen Kurs fließen Trainingsmethoden aus allen bisherigen Ausbildungen der Trainerin ein (Pilates, Rückenschule, Funktionelles Training, BeBo®- Beckenbodentraining, …). Trainiert wird mit Gymnastikbällen, Thera-Bändern, Pilates-Faszienrollen, Zöpfen „towelwork“, Over-Ball, Flow Tonic, Magic Circle, Toning Ball, Hanteln, usw. Alle Turngeräte werden kostenlos zur Verfügung gestellt!
Termine:
5 EH, jeweils Mittwoch, 21. Mai bis 18. Juni, 19.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 40,- für 5 EH
Ort:
Volksschule Hammerweg / Turnsaal, 3910 Zwettl, Hammerweg 2
Mehr Infos >

Michaela Auer

Ihr habt eine wunderschöne „tragende Rolle“, gratuliere! Sehnt ihr euch nach einer besonderen Auszeit in der Natur? Kommt mit zum Kopf-Auslüften im Wald. Endlich kein Muss, kein Druck. Sanfte Bewegungen, achtsam bewusst Schritt für Schritt vorwärts gehen, endlich wieder einmal barfuß den Boden unter den Füßen spüren, Zeit zum Durchatmen für euch. Eure Eindrücke halten wir auf ganz besondere Art mit echten, selbst gerührten Naturfarben fest. Zudem erwarten euch Anleitungen zur Selbsthilfe aus uraltem Volkswissen, wenn der Kopf voll ist. 
Termine:
Donnerstag, 22. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 39,- für Einzelpersonen, € 45,- pro Paar
Ort:
Treffpunkt Uttissenbach / Parkplatz Weißenbachklamm, Uttissenbach
Mehr Infos >

Dr. Andreas Gamerith, Obst Julius Schlapschy

Einführungsvortrag am TÜPL durch Oberst Julius Schlapschy, anschließend Besuch der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Thomas im Dachsgraben sowie des Steinbruchs in Pötzles, und Fahrt nach Döllersheim unter der Leitung von Dr. Andreas Gamerith.
Termine:
Samstag, 24. Mai, 9.00 bis 15.30 Uhr (inkl. gemeinsames Mittagessen im Café Martini)
Kosten:
€ 39,- inkl Bus, Führungen, Vortrag, exkl. Mittagessen
Ort:
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Zwettl,, Kremser Straße 11, 3910 Zwettl
Mehr Infos >

Isabella Schaubensteiner, BSc

Neben der Kalorien- und Nährstoffzufuhr stehen in diesem Kurs viel mehr die motorischen (Umgang mit Löffel, Trinkbecher, …), sinnlichen (Geruch, Geschmack, …) und sozialen (gemeinsames Essen, …) Erfahrungen im Vordergrund. Beim Familien-Esstisch geht es vor allem um die Freude und Lust am Essen.
Termine:
755a Mittwoch, 19. März, 755b Mittwoch, 11. Juni, jeweils 9.30 bis 11.00 Uhr
Kosten:
€ 39,-; Preis für jedes weitere Familienmitglied € 11,-
Ort:
Stadtamt Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Mehr Infos >

Irene Lüdemann, Patricia Ernstbrunner

Eine glitzernde Wasseroberfläche, Stille, manchmal ein Flügelschlag einer Ente oder das Platschen eines springenden Fisches. Erlebe einen Nachmittag ganz im Zeichen des Elementes Wasser – am Edelhofer Teich. Wir werden mit Keschern und Becherlupen ausrücken und die Lebewesen im und um den Teich erforschen. Dazu gibt’s viele Spiele, Bastelmaterialien und natürlich Kostproben vom heimischen Fisch und einen Abstecher zur Aquakultur-Kreislaufanlage. 
Termine:
Freitag, 13. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
€ 10,-
Ort:
LFS Edelhof, 3910 Zwettl, Edelhof 1
Mehr Infos >

Irene Lüdemann

Du wolltest schon immer mehr über Alpakas erfahren? Wo sie herkommen, wie sie leben und was sie fressen? Gemeinsam mit unseren beiden Alpakahengsten Matteo und Charly tauchen wir ein in das Wesen der Alpakas. Um deinen Alpaka Führerschein zu erhalten, lernst du alles über deren Futter, die Wolle und vor allem wie du ein Alpaka am Führstrick leitest.
Termine:
Samstag, 14. Juni, 16.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
€ 35,- inkl. Wanderung und Alpakaführerschein
Ort:
biolindner Hof, Irene Lüdemann, 3533 Friedersbach 159
Mehr Infos >

Vergangene Kurse

Dieser Kurse laufen bereits oder haben bereits stattgefunden.

Sabrina Mühlbacher

Kraftvoll starten wir mit einer gemeinsamen Yogaeinheit in den Tag. Die großzügige Endentspannung kannst du in deinem Alltag anwenden, wenn du dich überfordert oder überlastet fühlst und zur Ruhe kommen möchtest. Nach der gemeinsamen Yogaeinheit stärken wir uns mit einem vielseitigen nahrhaften Brunch, den ich bereits vorbereitet habe. 
Termine:
Samstag, 22. Februar, 9.00 bis 11.30 Uhr
Kosten:
€ 40,- inkl. Rezepte
Ort:
Eichenstube, 3910 Zwettl, Unterrabenthan 7
Mehr Infos >

Patrick Kitzler

Fühlst du dich unsicher, wenn du nachts alleine unterwegs bist? Was früher im ländlichen Raum undenkbar schien, ist heute für viele Frauen traurige Realität. In unserem Kurs lernst du praxisnahe Selbstverteidigung und effektive Strategien, um Konfliktsituationen sicher und unbeschadet zu meistern. Wir durchspielen gemeinsam in Kleingruppen die häufigsten Szenarien, um dein Sicherheitsgefühl zu stärken und dein Selbstbewusstsein zu steigern. 
Termine:
6 EH jeweils Samstag, 15.00 bis 16.00 Uhr; 22. Februar, 1., 8., 15., 22. und 29. März
Kosten:
€ 96,-
Ort:
Schulen d. Franziskanerinnen / Turnsaal, 3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Mehr Infos >

Patrick Kitzler

Nutzen Sie die Energie Ihres lebhaften Kindes sinnvoll! In einem 6-wöchigen Kurs werden wichtige Techniken der gewaltfreien Konfliktvermeidung, Deeskalation und effektiven Selbstverteidigung vermittelt. Durch spannende Rollenspiele werden typische Gefahrensituationen spielerisch erkundet. Diese soziale Dynamik fördert die Entfaltung des Potenzials aufgeweckter Kinder und hilft zurückhaltenden Kindern, über sich hinauszuwachsen.
Termine:
6 EH jeweils Samstag, 16.15 bis 17.15 Uhr, 22. Februar, 1., 8., 15., 22. und 29. März
Kosten:
€ 96,-
Ort:
Schulen d. Franziskanerinnen / Turnsaal, 3910 Zwettl, Klosterstraße 10
Mehr Infos >

Caroline Heindl

Ich bin Caroline und begeisterter smoveyCOACH. Smovey – swing, move and smile – trainiert deinen ganzen Körper und geht, dank der sanften Vibration der Stahlkugeln im Inneren der smoveys, bis in die Tiefenmuskulatur. Je nach Schwungstärke kannst du mit einem smovey erhöhtes Gewicht aufbauen. Das ist das Tolle daran, denn smovey kann in allen Stärken und Variationen ausgeübt werden – und zwar von Personen jeden Alters und egal wo. 
Termine:
8 EH, jeweils Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr; 24. Februar, 10., 17., 24. und 31. März, 7., 14. und 28. April; Verlängerung nach Absprache möglich
Kosten:
€ 88,-; Kostenloser Verleih oder auch Kauf von smoveys vor Ort möglich
Ort:
FRAU iDA, 3910 Zwettl, Hauptplatz 16
Mehr Infos >

Cornelia Führer

Die Babymassage bietet dir und deinem Baby eine wunderschöne und entspannte Zeit, in der ihr eure Bindung zueinander vertieft! Die Haut ist unser größtes Organ. Tausende Nervenenden verbindet sie mit allen Organen und Geweben des Körpers. Daher können über die Haut der gesamte Körper und Geist deines Babys positiv beeinflusst werden! Du lernst eine Abfolge von Massagegriffen für das tägliche Massieren und Eincremen, aber auch wie du gezielt die Genesung und Heilung von z.B. Schnupfen, Zahnen oder Bauchweh unterstützen kannst. Jeder Termin hat seinen eigenen Schwerpunkt. 
Termine:
4 EH jeweils Mittwoch, 10.00 bis 11.00 Uhr; 26. Februar, 5., 12. und 19. März
Kosten:
€ 74,- aufgrund finanzieller Unterstützung der Gesunden Gemeinde Zwettl; Handout und Biomassageöle für den Kurs sind im Preis inkludiert!
Ort:
Praxis Kamptalstraße, 3910 Zwettl, Kamptalstraße 20
Mehr Infos >

Gaby Thaller

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Dinkel als vielseitige und gesunde Zutat in Low-Carb-, Low-Sugar- und Clean-Eating-Rezepten verwenden können. Entdecken Sie, wie dieses Urgetreide auf kreative Weise in modernen, ausgewogenen Gerichten Platz findet – ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten und dabei auf Geschmack und Abwechslung nicht verzichten möchten. 
Termine:
Donnerstag, 27. Februar, 16.30 bis 20.30 Uhr
Kosten:
€ 85,- inkl. Rezepte und Kostproben
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Helmut Pichler

In seinem neuesten Abenteuerbericht präsentiert der Gosauer seine Erlebnisse in Saudi-Arabien, Jordanien, China und Japan: von den pulsierenden Städten Riad und Jeddah, „Petra“ – der in Fels gehauenen Stadt, dem Toten Meer, einer Kopie der Salzkammergut-Gemeinde Hallstatt, dem größten Eisfestival der Welt bis zu Hiroshima und Bädern mit den Schneeaffen gibt es viel zu erzählen. 
Mitbringen:
Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr
Kosten:
€ 20,- bzw. € 7,- für Kinder bis 14 Jahre
Ort:
Wirtschaftskammer Zwettl, Saal, Gartenstraße 32, 3910 Zwettl
Mehr Infos >

Christa Hübl

In diesem Workshop erkunden wir – passend zur Jahreszeit, welche Kräuter und Gewürze sich wärmend und stärkend auf unseren Körper auswirken und wie wir die Kraft unserer Gedanken positiv für uns nützen können. Erfahren wir mehr darüber, wie viele Gedanken wir pro Tag denken, wie sehr sie unser Leben beeinflussen, uvm.
Termine:
Freitag, 28. Februar, 18.00 bis 21.00 Uhr
Kosten:
€ 40,-
Ort:
Eichenstube, 3910 Zwettl, Unterrabenthan 7
Mehr Infos >

Cornelia Führer

„Windelfrei“ heißt, die Fähigkeit des Babys aufzugreifen, sein Ausscheidungsbedürfnis wahrnehmen und signalisieren zu können, und auf achtsame, angemessene Weise darauf zu reagieren. Es heißt, mit dem Baby auf intensive und intuitive Art zu kommunizieren und es bindungs- und bedürfnisorientiert zu begleiten. Wir lernen zu vertrauen, hinzuhören und wahrzunehmen, was das Baby braucht und so auch weitgehend auf Windeln zu verzichten.
Termine:
Samstag, 1. März, 9.00 bis 10.30 Uhr
Kosten:
€ 10,- pro Person, € 18,- für Paare
Ort:
Praxis Kamptalstraße, 3910 Zwettl, Kamptalstraße 20
Mehr Infos >

Romana Weber

Wie wurden Kräuter und Bäume in der Volksmedizin eingesetzt? Welche Möglichkeiten und Grenzen hat die Volksheilkunde? Diese und andere Fragen werden in Theorie und Praxis gemeinsam erarbeitet. Welche Gemeinsamkeiten Hanf und Basilikum haben, worauf man bei Pech achten muss, auf all das und mehr wird in diesem Kurs eingegangen.
Termine:
Termin: Samstag, 1. März, 9.00 bis 13.00 Uhr
Kosten:
63,- inkl. Unterlagen und Produkte zum Mitnehmen
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Elisabeth Kolm, BSc

Jede Woche verwandelt sich der Turnsaal in eine Bewegungslandschaft, die zum Klettern, Hüpfen, Schaukeln und Balancieren einlädt. Die Kinder dürfen dabei in ihrem Tempo und ohne vorgegebenes Programm unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen und ausprobieren. Das Zwergerlturnen findet im Beisein einer Begleitperson statt. 
Termine:
10 EH, jeweils Dienstag, 4., 11., 18. und 25. März, 1., 8. und 22. April, 6., 13. und 20. Mai; 765a Gruppe 1, 16.00 bis 17.00 Uhr, 765b Gruppe 2, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
€ 100,- für 10 Einheiten, Geschwister zahlen € 60,-
Ort:
Volksschule Hammerweg / Turnsaal, 3910 Zwettl, Hammerweg 2
Mehr Infos >

Melanie Pazour

Was machen wir im Kurs BabyBauchTöne? Die Freude am Singen, Tanzen und Musik machen aufgreifen oder gar erst wecken und sie als natürliche Ausdrucksformen wiederentdecken, um u.a. das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu steigern. Die Eltern-Kind-Bindung stärken, Lieder für die erste Zeit mit dem Baby erlernen (Wiegen- und Streichellieder), um bereits auf das Neugeborene durch die Vertrautheit mit Stimme und Liedern beruhigend einzuwirken. Den Atem vertiefen, Kurzatmigkeit verhindern, durch Tiefenatmung und Töne den bevorstehenden Geburtsvorgang unterstützen lernen.
Termine:
5 EH à 60 min, ab Dienstag, 4. März, 799a: 16.30 bis 17.30 Uhr 799b: 17.45 bis 18.45 Uhr
Kosten:
€ 61,-
Ort:
Praxis Kamptalstraße, 3910 Zwettl, Kamptalstraße 20
Mehr Infos >

Gaby Thaller

Frühling bedeutet frische Zutaten, die voller Geschmack und Nährstoffe stecken – und nichts eignet sich besser, um diese Aromen zu bewahren, als der Dampfgarer. In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie mit saisonalen, regionalen Zutaten köstliche Gerichte zaubern, die nicht nur gesund, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten sind. 
Termine:
Donnerstag, 6. März, 16.30 bis 20.30 Uhr
Kosten:
€ 79,- inkl. Rezepte und Kostproben
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Gaby Thaller

Der Frühling bringt nicht nur frische Farben und Aromen in die Natur, sondern auch eine Fülle an wertvollen Zutaten! In unserem Kombidämpferkurs lernen Sie, wie Sie mit diesem vielseitigen Küchengerät nicht nur gesunde und schmackhafte Frühlingsgerichte, sondern auch frisches, selbstgebackenes Brot zubereiten können. Perfekt für alle, die ihre Küche mit regionalen Zutaten bereichern und die Kunst des Brotbackens entdecken möchten!
Termine:
Freitag, 7. März, 16.30 bis 20.30 Uhr
Kosten:
€ 119,- inkl. Rezepte und Kostproben
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Irene Lüdemann

Schwing mit mir den Kochlöffel und wir zaubern uns schmackhafte Gerichte aus vorwiegend biologischen und regionalen Lebensmitteln. Gemeinsam bereiten wir uns ein tolles Mahl aus zwei Gerichten. Du lernst nicht nur, wie du Salat, Suppen, Hauptspeisen und Süßspeisen zubereitest, sondern auch wie man den Tisch schön dekoriert und deckt. Ich freue mich auf das Kochen mit dir!
Termine:
784a: Dienstag, 18. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr; 784b: Freitag, 28. Februar, 15.30 bis 18.00 Uhr, 784c Samstag, 8. März, 10.00 bis 12.30 Uhr
Kosten:
€ 143,- für alle 3 Termine, € 53,- pro Einzeltermin
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

OStR Mag. Irene Pruckner

BITTE GEÄNDERTEN KURSSTART – 10. MÄRZ – BEACHTEN!
Termine:
10 Abende, jeweils Montag, jeweils 17.30 bis 19.10 Uhr; Geänderter Kursstart: 10., 17., 24. und 31. März, 7. und 28. April, 5., 12., 19., 26. Mai
Kosten:
für 20 UE (10 Abende): € 180,- bzw. € 120,- für Pensionist*innen und Schüler*innen bzw. Student*innen
Ort:
Polytechnische Schule, 3910 Zwettl, Gerungser Straße 32
Mehr Infos >

Bleib auf dem Laufenden