Unsere Kurse

Gaby Sipöcz

Mixed Media wird im Kunstbereich als Bezeichnung von Kunstwerken verwendet, die unterschiedliche Techniken und Materialien miteinander verbinden. Ein Keilrahmen, auf dem beispielsweise Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarbe, Lacke, Kohle, Stempel und Schablonen zum Einsatz kommen oder auch Materialien wie Karton, Gitter, Stoffe, u.v.m. wird als eine Mixed-Media-Arbeit bezeichnet. Diese Methode benötigt Freude und Mut zum Experimentieren. Wir wollen unterschiedliche Farben und Materialien miteinander verbinden, nehmen uns dafür genügend Zeit und erarbeiten in mehreren Schichten unser eigenes Mixed-Media-Kunstwerk.
Termine:
781a Dienstag, 11., 18. und 25. März, 781b Dienstag, 6., 13. und 20. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 99,- für 3 EH
Ort:
Kreativstube Zwettl – Gabriele Sipöcz, 3910 Zwettl, Hamerlingstraße 3
Mehr Infos >

Univ. Prof. Dr. Lothar Höbelt

Durch die Erfindung der Dampfmaschine galt Großbritannien über ein halbes Jahrhundert als einzige Industrienation. Langfristig profitierten von dem Zeitalter von Kohle und Stahl vor allem zwei Neulinge in der Weltpolitik: Die USA und das Deutsche Reich. Dampfschiff und Eisenbahn erschlossen das Innere der Kontinente. Noch vor einer Generation waren diese beiden Länder – zusammen mit Japan – Spitzenreiter aller einschlägigen Statistiken. Das hat sich seither allerdings geändert…
Termine:
Dienstag, 6. Mai, 19.00 Uhr
Kosten:
€ 9,-/ € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23
Mehr Infos >

Christine Bauer, Gaby Thaller

Bastle aus Holz, bunten Farben und verschiedenen Naturmaterialien einen besonderen Glückswächter. Dieser wird nicht nur zu einem tollen Muttertagsgeschenk, sondern auch zu einem Symbol für Liebe, Glück, positive Energie und Herzenswünsche.
Termine:
Samstag, 10. Mai, 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten:
€ 20,-
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Christoph Göschl, Thomas Kormesser

Heutzutage kommunizieren wir viel online! In diesem Kurs sehen wir uns gemeinsam an, was Online-Meetings sind und wie sie funktionieren, wie du Daten online in der Cloud ablegen kannst, um diese jederzeit griffbereit zu haben. Weiters zeigen wir euch Möglichkeiten am Handy und Laptop, wie man Kontakt mit Freunden auf der ganzen Welt halten kann. An zwei Abenden digital mit Freunden um die Welt! 
Termine:
Montag, 20. und Dienstag, 21. Jänner, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse (Kursnummern 096, 097, 098, 099): € 325,- pro Person
Ort:
Stadtamt Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Mehr Infos >

Brigadier Mag. Berthold Sandtner

Die Welt aus den Fugen: In einem immer stärkeren Auseinanderdriften des sogenannten „Globalen Nordens“ und des „Globalen Südens“ mit Vertretern wie China, Indien oder Russland gewinnen zunehmend „Gegenmodelle“ zur westlich regulierten Welt- und Werteordnung an Bedeutung – das globale Machtgefüge formt sich neu. An Beispielen aktueller Konflikte wie dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder dem Israelischen Mehrfrontenkrieg im Nahen Osten lassen sich exemplarisch neue Allianzen und Strategien, deren Verfolgung und (Nicht)Erreichung darstellen. 
Termine:
Dienstag, 13. Mai, 19.00 Uhr
Kosten:
€ 9,- bzw. € 5,- für Schüler, Studenten und Zivildiener
Ort:
Festsaal der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte, 3910 Zwettl, Landstraße 23
Mehr Infos >

Michaela Auer

Hast du schon einmal daran gedacht, frische Blätter, Nadeln (Wipferl) oder wilde Blüten des Waldes in deiner Küche zu verarbeiten? Welche köstlichen Speisen können wir daraus sehr einfach zubereiten? Lass uns den frühlingshaften Geschmack des Waldes einfangen, zum Beispiel in Waldsalz, Waldlikör, Waldsirup, usw. Gemeinsam verschmausen wir auch echten „Blatt“-Salat! Lust auf Neues? 
Termine:
Freitag, 16. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 45,-
Ort:
Treffpunkt: Hofladen / Wurmhof Thaller, 3910 Oberhof 28
Mehr Infos >

Irene Lüdemann

Unsere Alpakahengste Charly und Matteo zeigen uns den Weg zu saftigen Kräutern. Während sie genüsslich zupfen und kauen, erfährst du Genaueres zur Verwendung der Kräuter für die menschlichen Gaumengenüsse. Als Ausklang bereiten wir gemeinsam Köstliches aus den gefundenen Schätzen.
Termine:
Samstag, 17. Mai, 9.00 bis 11.00 Uhr
Kosten:
€ 53,-
Ort:
biolindner Hof, Irene Lüdemann, 3533 Friedersbach 159
Mehr Infos >

Christine Bauer

Gemeinsam bereiten Kinder mit ihren Vätern eine Pizza zu: knuspriger Teig wird kreativ belegt, gebacken und gemeinsam verspeist. Diese Zeit für Papa und Kind(er) schafft gemeinsame schöne Erinnerungen und mit dem richtigen Rezept lässt sich dann auch zu Hause die Lieblingspizza immer wieder gemeinsam backen.
Termine:
Samstag, 17. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- für Vater und Kind(er)
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Eva Hofbauer

Willkommen in der Welt der Buchstaben! Hast du Lust, die Buchstaben des Alphabets zu legen, bekannte Buchstaben zu einem Wort zusammenzufügen oder deinen Lieblingsbuchstaben zu schreiben? Zum Abschluss wollen wir gemeinsam eine Buchstabensuppe zubereiten!
Termine:
ZUSATZTERMIN 793b Montag, 19. und 26. Mai, 16.15 bis 17.45 Uhr (Die Gruppe 793a um 14.30 Uhr ist bereits ausgebucht).
Kosten:
€ 44,-
Ort:
Montessori – Eva Hofbauer, Schule des Lebens Waldviertel, 3910 Zwettl, Rudmanns 22
Mehr Infos >

Gaby Sipöcz

Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material einmal kennen und formen daraus eine Vase, einen Teelichthalter oder ein 3-D-Bild mit Hilfe der Plattentechnik. Die entstandenen Objekte werden mit Hilfe verschiedenster Werkzeuge noch bearbeitet und verziert. Nach der Trockenphase und dem Brand werden die Tongegenstände mit Acrylfarben bemalt und anschließend noch lackiert. Ein einmaliges, einzigartiges Geschenk für den Vatertag!
Termine:
Montag, 19. Mai und 2. Juni, 15.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- für 2 EH
Ort:
Kreativstube Zwettl – Gabriele Sipöcz, 3910 Zwettl, Hamerlingstraße 3
Mehr Infos >

Eva Mayer

In diesen Kurs fließen Trainingsmethoden aus allen bisherigen Ausbildungen der Trainerin ein (Pilates, Rückenschule, Funktionelles Training, BeBo®- Beckenbodentraining, …). Trainiert wird mit Gymnastikbällen, Thera-Bändern, Pilates-Faszienrollen, Zöpfen „towelwork“, Over-Ball, Flow Tonic, Magic Circle, Toning Ball, Hanteln, usw. Alle Turngeräte werden kostenlos zur Verfügung gestellt!
Termine:
5 EH, jeweils Mittwoch, 21. Mai bis 18. Juni, 19.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 40,- für 5 EH
Ort:
Volksschule Hammerweg / Turnsaal, 3910 Zwettl, Hammerweg 2
Mehr Infos >

Michaela Auer

Ihr habt eine wunderschöne „tragende Rolle“, gratuliere! Sehnt ihr euch nach einer besonderen Auszeit in der Natur? Kommt mit zum Kopf-Auslüften im Wald. Endlich kein Muss, kein Druck. Sanfte Bewegungen, achtsam bewusst Schritt für Schritt vorwärts gehen, endlich wieder einmal barfuß den Boden unter den Füßen spüren, Zeit zum Durchatmen für euch. Eure Eindrücke halten wir auf ganz besondere Art mit echten, selbst gerührten Naturfarben fest. Zudem erwarten euch Anleitungen zur Selbsthilfe aus uraltem Volkswissen, wenn der Kopf voll ist. 
Termine:
Donnerstag, 22. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 39,- für Einzelpersonen, € 45,- pro Paar
Ort:
Treffpunkt Uttissenbach / Parkplatz Weißenbachklamm, Uttissenbach
Mehr Infos >

Dr. Andreas Gamerith, Obst Julius Schlapschy

Einführungsvortrag am TÜPL durch Oberst Julius Schlapschy, anschließend Besuch der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Thomas im Dachsgraben sowie des Steinbruchs in Pötzles, und Fahrt nach Döllersheim unter der Leitung von Dr. Andreas Gamerith.
Termine:
Samstag, 24. Mai, 9.00 bis 15.30 Uhr (inkl. gemeinsames Mittagessen im Café Martini)
Kosten:
€ 39,- inkl Bus, Führungen, Vortrag, exkl. Mittagessen
Ort:
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Zwettl,, Kremser Straße 11, 3910 Zwettl
Mehr Infos >

Isabella Schaubensteiner, BSc

Neben der Kalorien- und Nährstoffzufuhr stehen in diesem Kurs viel mehr die motorischen (Umgang mit Löffel, Trinkbecher, …), sinnlichen (Geruch, Geschmack, …) und sozialen (gemeinsames Essen, …) Erfahrungen im Vordergrund. Beim Familien-Esstisch geht es vor allem um die Freude und Lust am Essen.
Termine:
755a Mittwoch, 19. März, 755b Mittwoch, 11. Juni, jeweils 9.30 bis 11.00 Uhr
Kosten:
€ 39,-; Preis für jedes weitere Familienmitglied € 11,-
Ort:
Stadtamt Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Mehr Infos >

Vergangene Kurse

Dieser Kurse laufen bereits oder haben bereits stattgefunden.

OStR Mag. Irene Pruckner

BITTE GEÄNDERTEN KURSSTART – 10. MÄRZ – BEACHTEN!
Termine:
10 Abende, jeweils Montag, jeweils 17.30 bis 19.10 Uhr; Geänderter Kursstart: 10., 17., 24. und 31. März, 7. und 28. April, 5., 12., 19., 26. Mai
Kosten:
für 20 UE (10 Abende): € 180,- bzw. € 120,- für Pensionist*innen und Schüler*innen bzw. Student*innen
Ort:
Polytechnische Schule, 3910 Zwettl, Gerungser Straße 32
Mehr Infos >

DI Lukas Schlosser, MSc

Tempo und Stressbelastung haben sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich stark zugenommen. Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind daher dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge. Für die vorgestellten Praxis-Übungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim. Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. 
Termine:
jeweils Mittwoch, 18.30 bis 21.00 Uhr; 12., 19. und 26. März, 2., 9., 23. und 30. April, 7. Mai + Samstag, 12. April, 9.45 bis 16.00 Uhr
Kosten:
€ 450,- (inkl. USt.) / Fördermöglichkeit via AK-Bildungsbonus
Ort:
Seminarraum Lukas Schlosser, Rudmanns
Mehr Infos >

Gaby Thaller

Moderne Interpretationen des klassischen Heringsschmauses bieten frische, kreative Ideen, um den traditionellen Fischgenuss auf neue Weise zu erleben. In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie leckere Gerichte mit regionalen Fischen zubereiten können. Lernen Sie, wie man diese Fische perfekt verarbeitet und in vielfältigen Rezepten veredelt – von traditionellen bis zu modernen Kreationen!
Termine:
Donnerstag, 13. März, 16.30 bis 19.30 Uhr
Kosten:
€ 49,- inkl. Rezepte
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Christine Bauer

Mit einer Frühlingsfrischekur holst du dir einen Vitalitätskick für deinen Körper. Mit einfachen Mitteln reinigst und regenerierst du deine Zellen, findest deine Balance wieder und plötzlich merkst du: Detox kann so einfach und entspannt sein! Wir besprechen das Thema Fasten, beschäftigen uns mit verschiedenen Kräutern und stellen eine Detox-Tinktur her. 
Termine:
Freitag, 14. März, 17.00 bis 19.00 Uhr
Kosten:
€ 65,- inkl. Unterlagen und aller Zutaten
Ort:
Wurmhof – Fam. Thaller, 3910 Zwettl, Oberhof 28
Mehr Infos >

Eva Hofbauer

Einer, Zehner, Hunderter, Tausender – große Zahlen zu legen ist keine Hexerei! Das Goldene Perlenmaterial macht nicht nur Lust auf große Zahlen, sondern auch auf verschiedene Rechenoperationen.  
Termine:
ZUSATZTERMIN: 792b: 17. und 24. März, 16.15 bis 17.45 Uhr (Kurs 792a von 14.30 bis 16.00 Uhr ist ausgebucht)
Kosten:
€ 44,-
Ort:
Montessori – Eva Hofbauer, Schule des Lebens Waldviertel, 3910 Zwettl, Rudmanns 22
Mehr Infos >

Bleib auf dem Laufenden