Tempo und Stressbelastung haben sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich stark zugenommen. Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind daher dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge. Für die vorgestellten Praxis-Übungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim. Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Termine:
jeweils Mittwoch, 18.30 bis 21.00 Uhr; 12., 19. und 26. März, 2., 9., 23. und 30. April, 7. Mai + Samstag, 12. April, 9.45 bis 16.00 Uhr
Kosten:
€ 450,- (inkl. USt.) / Fördermöglichkeit via AK-Bildungsbonus
Moderne Interpretationen des klassischen Heringsschmauses bieten frische, kreative Ideen, um den traditionellen Fischgenuss auf neue Weise zu erleben. In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie leckere Gerichte mit regionalen Fischen zubereiten können. Lernen Sie, wie man diese Fische perfekt verarbeitet und in vielfältigen Rezepten veredelt – von traditionellen bis zu modernen Kreationen!
Mit einer Frühlingsfrischekur holst du dir einen Vitalitätskick für deinen Körper. Mit einfachen Mitteln reinigst und regenerierst du deine Zellen, findest deine Balance wieder und plötzlich merkst du: Detox kann so einfach und entspannt sein! Wir besprechen das Thema Fasten, beschäftigen uns mit verschiedenen Kräutern und stellen eine Detox-Tinktur her.
In diesem Backkurs für Kinder zaubern wir Leckerlis für eure vierbeinigen Lieblinge! Mit einfachen Rezepten und frischen Zutaten kannst du deinen Hund mit selbstgemachten und gesunden Snacks verwöhnen .
Termine:
Samstag, 15. März, 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten:
€ 45,- inkl. erprobten und bewährten Rezepten zum Nachbacken
Einer, Zehner, Hunderter, Tausender – große Zahlen zu legen ist keine Hexerei! Das Goldene Perlenmaterial macht nicht nur Lust auf große Zahlen, sondern auch auf verschiedene Rechenoperationen.
Termine:
ZUSATZTERMIN: 792b: 17. und 24. März, 16.15 bis 17.45 Uhr
(Kurs 792a von 14.30 bis 16.00 Uhr ist ausgebucht)
Yoga zur Kräftigung des Rückens, Förderung der Beweglichkeit und einer ausgewogenen Körperhaltung nach den Anusara-Yoga-Prinzipien mit meditativem Ankommen, Pranayama/Atempraxen und Endentspannung.
Termine:
5 EH jeweils Dienstag, 17.00 bis 18.15 Uhr;
702b: 18. und 25. März, 1., 8. und 22. April
(702a: 11., 18. und 25. Februar, 4. und 11. März; )
Yoga für mehr Kraft, Beweglichkeit, Gelassenheit und Gesundheit beim Älterwerden nach den Pro Age Yoga® Prinzipien by Elena Lustig auf Basis des Anusara-Yogas mit meditativem Ankommen, Pranayama/Atempraxen und Endentspannung.
Termine:
5 EH jeweils Dienstag, 18.30 bis 19.45 Uhr;
703a: 11., 18. und 25. Februar, 4. und 11. März
703b: 18. und 25. März, 1., 8. und 22. April
Bei einem abwechslungsreichen, spielerischen Training lernen die Kinder sich besser zu konzentrieren, zu entspannen und mit ihren oft herausfordernden Situationen (z.B. Bewältigung der Hausübung, Anforderungen in der Schule) leichter umzugehen. Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Wahrnehmung und motorische Fähigkeiten werden gefördert.
Termine:
6 EH, jeweils Mittwoch, 15.45 bis 16.45 Uhr; 19. und 26. März, 3., 9., 23. und 30. April
Kosten:
€ 90,- für 6 Einheiten aufgrund finanzieller Unterstützung der Gesunden Gemeinde Zwettl
Zeit für dich, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Spüre und stärke deine Mitte! Nach dem Yoga tauchen wir ein in die Welt der Frauenkräuter. Bei einer Tasse Tee erfahren wir Wissenswertes über unsere Pflanzenfreunde.
Nutze Yoga, um deinen Körper zu stärken, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. In zwei Kursblöcken erwarten dich abwechslungsreiche Übungen, Atemtechniken und Tiefenentspannung für mehr Energie, Flexibilität und Gelassenheit. Für Anfänger und Geübte geeignet – jetzt anmelden und Platz sichern!
Termine:
2 EH jeweils Sonntag 9.00 bis 10.00 Uhr, 713a 9. und 16. März; 713b 23. März bis 6. April
Kreativ, frei von Regeln und Normen und dennoch „Wow“! Deine Jause für vier Personen besteht aus: Selbstgemachten Aufstrichen, frischer Blütenbutter, Wurstvariationen, Käse, pikanten Spießen, Obstvielfalt und saisonalem Gemüse. All dies legen wir kreativ auf die von dir mitgebrachten Holzbretter. Dazu gibt es Tipps und Tricks fürs „Plattenlegen einmal anders“.
Erste Hilfe kann jeder leisten, unabhängig vom Alter! In diesem Kurs lernst du, wie du nach deinen Möglichkeiten in Notsituationen helfen kannst. Mit vielen Beispielen und Übungen machst du dich mit den Grundbegriffen der Ersten Hilfe vertraut. Sei dabei!
Termine:
Freitag, 28. März, 17.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
Freiwillige Spenden zugunsten „Hands up for Down“ – Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Menschen mit Down Syndrom im Waldviertel
Sabrina Mühlbacher, Dipl. Ernährungstrainerin und Stephanie Eckerstorfer, Dipl. Mentaltrainerin Lass dich bei diesem Workshop von schnellen Gerichten überraschen, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und zudem der ganzen Familie schmecken. Du lernst Entspannungsübungen kennen, die leicht anzuwenden sind und dich schnell wieder in dein mentales und emotionales Gleichgewicht bringen.
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über das Schlafverhalten eures Babys im Alter von 0-6 Monaten. Lernt, wie sich der Schlaf entwickelt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Gemeinsam besprechen wir gängige Einschlafhilfen wie Schnuller und Federwiege – welche sind förderlich für die Bindung und den physiologischen Schlaf, und welche weniger? Ich teile praktische Tipps, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen, um euer Baby bindungs- und bedürfnisorientiert beim Schlafen zu unterstützen.
Termine:
752a: Samstag, 29. März, Eichenstube, 752b Samstag, 21. Juni, jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr, Stadtamt
Tauche ein in die Welt der Dezimalzahlen! Mithilfe des Dezimalbrettes und des Dezimalschachbrettes kannst du dich ganz einfach in alle Rechenoperationen mit Dezimalen vertiefen!
Termine:
Montag, 31. März und 7. April, 15.45 bis 17.15 Uhr
Der Start in die Welt der IT leicht gemacht! Dieser Kurs unterstützt den Einstieg zur Bedienung deines Windows Laptops/PCs. Wir helfen bei klassischen Einstellungen im Betriebssystem und zeigen dir alltägliche Tipps & Tricks, um dir die Bedienung deines PCs zu erleichtern.
Termine:
Montag, 31. März und Dienstag, 1. April, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person;
Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse (Kursnummern 096, 097, 098, 099): € 325,- pro Person
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!
Unser gedrucktes Programm senden wir Ihnen gern kostenlos per Post. Bitte geben Sie uns per E-Mail an info@vhszwettl.at bzw. per Telefon unter 02822/503-187 Ihre Kontaktdaten bekannt.