Der Start in die Welt der IT leicht gemacht! Dieser Kurs unterstützt den Einstieg zur Bedienung deines Windows Laptops/PCs. Wir helfen bei klassischen Einstellungen im Betriebssystem und zeigen dir alltägliche Tipps & Tricks, um dir die Bedienung deines PCs zu erleichtern.
Termine:
Montag, 18. und Dienstag, 19. November, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person;
Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse: € 325,- pro Person
Egal, ob du im Job viel auf den Beinen bist oder stehende Übungen aus anderen Gründen für dich nicht in Frage kommen: Qi Gong im Sitzen ist für Menschen jeden Alters geeignet, die sich in ihrem Körper wohlfühlen und ihren Geist zur Ruhe bringen möchten. Für diesen Kurs wurden leicht erlernbare Übungen für den Alltagsgebrauch ausgewählt, die auch im Sitzen die bewährte Wirkung der jahrtausendealten chinesischen Bewegungskunst erzielen können.
Termine:
4 EH, jeweils Dienstag, 10.00 bis 11.00 Uhr; 19. und 26. November, 3. und 10. Dezember
In den kalten Monaten begleiten dich Demotivation und Niedergeschlagenheit? Egal, ob du gegen überschüssige Kilos kämpfen, Schmerzen in den Griff bekommen oder deine Leistungsfähigkeit und Fitness auf das nächste Level heben möchtest – in einem 4-wöchigen Kurs zur Stoffwechselaktivierung unter professioneller Anleitung erreichst du diese Ziele mit Freude und Leichtigkeit.
Termine:
4 EH jeweils Samstag, 17.30 bis 18.30 Uhr; 23. und 30. November, 7. und 14. Dezember
Komm vorbei, mach´s dir gemütlich, sing mit uns Weihnachtslieder, lausche zu lustigen Weihnachtsgeschichten und genieße diesen Nachmittag am Wurmhof. Musikalisch begleitet von der „Wurmhof-Musi“. Warmer Tee und leckere Kekse versüßen uns den Nachmittag.
Stelle dir dein eigenes Maßband her, miss deine eigene Körpergröße und allerlei Dinge der Umgebung! Im praktischen Tun werden dir die Längenmaße Meter, Dezimeter, Zentimeter und Millimeter vertraut.
Termine:
Montag, 25. November und 13. Jänner, 14.30 bis 16.00 Uhr
Stelle dir dein eigenes Maßband her, miss deine eigene Körpergröße und allerlei Dinge der Umgebung! Im praktischen Tun werden dir die Längenmaße Meter, Dezimeter, Zentimeter und Millimeter vertraut.
Termine:
Montag, 25. November und 13. Jänner, 16.15 bis 17.45 Uhr
Sein eigenes Papier herzustellen ist schon etwas ganz Besonderes. Wir lernen eine vereinfachte Technik des „Papierschöpfens“ kennen: Aus altem Zeitungspapier und Zellulosefasern wird zuerst ein dicker Brei hergestellt. Mit Hilfe von Siebplatten wird daraus ein Bogen „Papier“ herausgehoben. Dabei können getrocknete Blüten, Gräser etc. hinein gestreut werden. Die geschöpften Blätter werden gestapelt, gepresst und getrocknet. Nach dem Trocknen verwandeln wir die Papierbögen zu Grußkarten oder Lesezeichen.
Termine:
Donnerstag, 28. November und 5. Dezember, 15.00 bis 17.00 Uhr
Willkommen sind in diesem Kurs Anfänger ebenso wie Geübte! Den Natur-Adventskranz binden wir aus Tannenreisig mit Hanfschnur auf einem vorgefertigten Papierkranz, zum Schmücken verwenden wir Getreideähren, Mohnkapseln, Zapfen, Gehölze, Naturbast, uvm.
Termine:
618a – Freitag, 30. November oder
618b – Samstag, 30. November,
jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 25,- pro Kranz, ohne Kerzen, beides bitte vor Ort bar bezahlen
(Kerzen, gefertigt von der Caritas, können vor Ort erworben werden)
An diesen Nachmittag basteln wir Christbaumschmuck aus Salzteig. Deine Teigstücke werden mit Glitzer und Sternenstaub verziert und anschließend gebacken. Diese Unikate sind bereit für den großen Auftritt. Während die Kunstwerke aus Salzteig trocknen, liest Petra wundervolle Wintermärchen von Feen, Wichteln und Schneegestöber vor, damit die Vorfreude auf Weihnachten wächst!
Termine:
Freitag, 29. oder Samstag, 30. November, 14.00 bis 17.00 Uhr
Einige Menschen meditieren regelmäßig – und noch mehr sagen, sie täten es gerne. Hast auch Du Lust, in das spannende Thema Meditation einzutauchen und einfache meditative Übungen auszuprobieren? Dann ist dieser Workshop vielleicht genau das Richtige für Dich!
Termine:
720a Samstag, 30. November oder 720b Samstag, 18. Jänner, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
„Word“ als Textverarbeitungsprogramm ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. In diesem Einsteigerkurs lernst du, wie man Texte formatiert, Tabellen erstellt, Bilder einfügt und vieles mehr. Keine Panik vor all den Funktionen, wir nehmen von Beginn an alles Schritt für Schritt durch. Bald wirst du „Word“ wie ein Profi nutzen können! Bist du bereit, loszulegen?
Termine:
Montag, 2. und Dienstag, 3. Dezember, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Kosten:
Beitrag pro EDV-Kurs: € 95,- pro Person Beitrag bei Buchung aller vier EDV-Kurse (Kursnummern 096, 097, 098, 099): € 325,- pro Person
Ton ist ein natürliches Material, aus dem sich tolle Gegenstände machen lassen. Wir lernen dieses Material kennen und formen daraus eine Vase, einen Teelichthalter oder ein 3-D-Bild mit Hilfe der Plattentechnik. Die entstandenen Objekte werden mit verschiedensten Werkzeugen bearbeitet und verziert. Nach der Trockenphase werden die Tongegenstände mit Acrylfarben bemalt und anschließend noch lackiert. Ein einmaliges, einzigartiges Geschenk für Weihnachten!
Termine:
2 Kursgruppen:
Gruppe 1: Montag, 2. und 16. Dezember,
Gruppe 2: Dienstag, 3. und 17. Dezember,
jeweils 15.00 bis 17.30 Uhr
Traditionelle Weihnachtsgewürze wie Nelke, Zimt, Kardamon, etc. versetzen uns mit ihren wunderbaren Aromen sofort in weihnachtliche Stimmung. Neben ihrer kulinarischen Bedeutung bereichern sie uns auch durch ihre wirkungsvollen Inhaltsstoffe. Freu dich auf die Zubereitung eines Gewürztees, Infos über Gewürze, deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten sowie die Zubereitung eines Badesalzes. Wir lassen den Abend gemütlich mit köstlichem Lebkuchen beim knisternden Holzofen ausklingen.
Jingle bells, jingle bells, jingle all the way … Die Glocken läuten wieder: Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt ist die Zeit, in besinnlicher Atmosphäre gemeinsam Weihnachtsdekoration anzufertigen. Wir machen Weihnachtsbäume, Christbaumkugeln und Sterne aus Papier. Es wird geschnitten, gefaltet, geklebt und genäht und schon entstehen wunderbare Dekoartikel für ein gemütliches Zuhause. Naturtöne, sanfte Pastellfarben, schlichtes Grau, klare, dezente Formen, Holz und Naturmaterialien zeichnen den Skandinavischen Stil aus. Wir wünschen ein schönes Julfest!
Termine:
Donnerstag, 12. und 19. Dezember, 15.00 bis 17.30 Uhr
In diesen zwei Stunden wird gebastelt, geschnitten, bemalt und dekoriert für das Weihnachtsfest, alles mit Materialien aus der Natur. Lustig und entspannt stimmen wir uns auf das Weihnachtsfest ein. Deine selbstgebastelten Dekorationen nimmst du natürlich mit nach Hause.
Dr. Andreas Gamerith, Gaby Thaller, Michaela Altmann
Waldviertler Karpfen – alt bewährt und neu serviert. Nimm deine Freundin oder deinen Freund mit und lass uns den Karpfen neu auf den Teller bringen. Unter anderem bereiten wir zu:
Die Feiertage mit all ihren kulinarischen Genüssen liegen hinter uns. Nun erfahren wir, welche Kräuter und Gewürze unseren Stoffwechsel anregen, wie uns Bitterstoffe bei der Verdauung unterstützen und welche Helfer es für unser Gehirn gibt. Mit der Verkostung unserer selbstgemachten Teemischungen lassen wir den Abend ausklingen.
Occhi ist eine entspannende Handarbeit, die auch unterwegs ausgeübt werden kann. Es braucht weder viel Platz noch Material und ist ideal, um sich Wartezeiten zu verkürzen oder rasch kleine Mitbringsel zu fertigen.
Termine:
jeweils Freitag, 18.00 bis 20.30 Uhr, 10., 17. und 24. Jänner;
auch einzelne Abende möglich
Kosten:
€ 35,- pro Abend inkl. Material.
Bitte Kursbeitrag bar an die Kursleiterin bezahlen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer am Laufenden.
Wir sind auf Facebook!
Liken, Teilen und up to date sein.
Du möchtest einen Einblick in unsere VHS-Kurse erhalten, unsere Kursleiter kennenlernen und dir viele Inspirationen holen – dann komm auf unsere Facebook-Seite!
Unser gedrucktes Programm senden wir Ihnen gern kostenlos per Post. Bitte geben Sie uns per E-Mail an info@vhszwettl.at bzw. per Telefon unter 02822/503-187 Ihre Kontaktdaten bekannt.