Unsere Kurse

Es wurden keine Kurse gefunden. Versuchen Sie es erneut mit einer anderen Suche.

Vergangene Kurse

Dieser Kurse laufen bereits oder haben bereits stattgefunden.

Michaela Auer

Ihr habt eine wunderschöne „tragende Rolle“, gratuliere! Sehnt ihr euch nach einer besonderen Auszeit in der Natur? Kommt mit zum Kopf-Auslüften im Wald. Endlich kein Muss, kein Druck. Sanfte Bewegungen, achtsam bewusst Schritt für Schritt vorwärts gehen, endlich wieder einmal barfuß den Boden unter den Füßen spüren, Zeit zum Durchatmen für euch. Eure Eindrücke halten wir auf ganz besondere Art mit echten, selbst gerührten Naturfarben fest. Zudem erwarten euch Anleitungen zur Selbsthilfe aus uraltem Volkswissen, wenn der Kopf voll ist. 
Termine:
Donnerstag, 22. Mai, 17.00 bis 20.00 Uhr
Kosten:
€ 39,- für Einzelpersonen, € 45,- pro Paar
Ort:
Treffpunkt Uttissenbach / Parkplatz Weißenbachklamm, Uttissenbach
Mehr Infos >

Dr. Andreas Gamerith, Obst Julius Schlapschy

Einführungsvortrag am TÜPL durch Oberst Julius Schlapschy, anschließend Besuch der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Thomas im Dachsgraben sowie des Steinbruchs in Pötzles, und Fahrt nach Döllersheim unter der Leitung von Dr. Andreas Gamerith.
Termine:
Samstag, 24. Mai, 9.00 bis 15.30 Uhr (inkl. gemeinsames Mittagessen im Café Martini)
Kosten:
€ 39,- inkl Bus, Führungen, Vortrag, exkl. Mittagessen
Ort:
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Zwettl, Kremser Straße 11, 3910 Zwettl
Mehr Infos >

Isabella Schaubensteiner, BSc

Neben der Kalorien- und Nährstoffzufuhr stehen in diesem Kurs viel mehr die motorischen (Umgang mit Löffel, Trinkbecher, …), sinnlichen (Geruch, Geschmack, …) und sozialen (gemeinsames Essen, …) Erfahrungen im Vordergrund. Beim Familien-Esstisch geht es vor allem um die Freude und Lust am Essen.
Termine:
755b Mittwoch, 11. Juni, 9.30 bis 11.00 Uhr
Kosten:
€ 39,-; Preis für jedes weitere Familienmitglied € 11,-
Ort:
Stadtamt Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Mehr Infos >

Irene Lüdemann, Patricia Ernstbrunner

Eine glitzernde Wasseroberfläche, Stille, manchmal ein Flügelschlag einer Ente oder das Platschen eines springenden Fisches. Erlebe einen Nachmittag ganz im Zeichen des Elementes Wasser – am Edelhofer Teich. Wir werden mit Keschern und Becherlupen ausrücken und die Lebewesen im und um den Teich erforschen. Dazu gibt’s viele Spiele, Bastelmaterialien und natürlich Kostproben vom heimischen Fisch und einen Abstecher zur Aquakultur-Kreislaufanlage. 
Termine:
Freitag, 13. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr
Kosten:
€ 10,-
Ort:
LFS Edelhof, 3910 Zwettl, Edelhof 1
Mehr Infos >

1 4 5 6

Bleib auf dem Laufenden